30.09.25, 12:54

Alibaba Group – Hier sind extreme Kursschwankungen an der Tagesordnung

Die chinesische Alibaba Group darf zurecht als Aktie der Stunde bezeichnet werden. Über 70 Prozent ist der Kurs seit Ende August gestiegen. Natürlich spielt die KI-Euphorie dabei eine große Rolle. Während die Vergangenheit zur Vorsicht mahnt, führen die starken Schwankungen der Aktie zu sehr reizvollen Konditionen bei strukturierten Produkten.

Bekannt geworden ist die Alibaba Group vor allem als führender chinesischer Online-Marktplatz. Obwohl der Marktanteil zuletzt geschrumpft ist, bleibt das Unternehmen mit Abstand der dominierende Player im chinesischen Retail-E-Commerce. Auch im Cloud- Infrastruktur-Segment ist Alibaba klarer Marktführer im Reich der Mitte. Doch die Verantwortlichen wollen mehr. Bereits Anfang 2025 wurden für die kommenden drei Jahre Investitionen von über 53 Milliarden US-Dollar in eine KI-bezogene Infrastruktur angekündigt. Jetzt will man das Volumen weiter aufstocken und die weltweite Expansion beschleunigen. Dafür arbeitet man auch mit Nvidia zusammen, um physische KI-Fähigkeiten zu entwickeln.

Im aktuellen Marktumfeld kommen solche Nachrichten gut an. Auch wenn heutzutage niemand weiß, ob und wann sich der ganze finanzielle Aufwand wirklich auszahlen wird. Genau das macht eine seriöse Einschätzung der Bewertungen in diesem Segment aktuell so schwer. Fakt ist, dass das 12-Monats-Forward-KGV von Alibaba durch die jüngste Kursrally auf gut 19 gestiegen ist und damit fast exakt das durchschnittliche Niveau der vergangenen zehn Jahre erreicht hat. Zu Beginn des vergangenen Jahres lag das KGV gerade mal bei 7. Während sich auch die anderen Gewinn-Multiples deutlich erhöht haben, notiert die Aktie beim EV/Umsatz-Ratio noch deutlich unter dem langjährigen Mittelwert.

Die Aktie ist in den vergangenen Monaten auch durch extreme Kursausschläge aufgefallen. Auf steile Anstiege folgten immer wieder heftige Korrekturen. Das wiederum macht Investments in Zertifikat sehr interessant. Zur Verfügung steht zum Beispiel eine ganze Reihe an Discountern auf die Alibaba Group. Als möglichen Cap haben wir uns für die Marke von 140 Dollar entschieden, weil knapp darüber aktuell das 50-Prozent-Retracement der im Juli gestarteten Aufwärtsbewegung verläuft und im Bereich zwischen 134 und 149 Dollar zwei potenzielle Unterstützungen in Form zweier Zwischenhochs liegen. Bei einer Laufzeit zwischen 12 und 15 Monaten sind wir dann bei der DZ Bank fündig geworden. Die bietet einen im Dezember 2026 fälligen Discounter mit Cap bei 140 Dollar an, der trotz 22 Prozent Risikopuffer noch eine Ertragschance (bei unverändertem EUR/USD-Wechselkurs) von 13,1 Prozent (10,4 Prozent p.a.) ermöglicht. Durch den hohen Discount winkt selbst bei einem Kursrückgang der Aktie um 30 Prozent am Ende noch ein kleiner Gewinn (DU2614).