DZB Analyse

DZB Emittentenüberblick

Mit dem DZB Emittentenüberblick stellt Der Zertifikateberater, Deutschlands führende Fachzeitschrift für strukturierte Produkte, Anlageberatern, Vermögensverwaltern und an Zertifikaten interessierten Privatanlegern eine monatlich aktualisierte Übersicht für in Deutschland und Österreich tätige Emittenten zur Verfügung.

Mit dem DZB Rating-Score aggregiert Der Zertifikateberater vorliegende Kredit-Ratings (im Speziellen die sogenannten Long Term Ratings) der drei wichtigsten Rating-Agenturen Fitch, Moody´s und Standard & Poor´s zu einer kompakten Kennzahl. Der DZB Rating-Score kann Werte zwischen 1 und 20 haben, wobei 20 der beste aller möglichen Werte ist. Solange diese Kennzahl mindestens 11 ist, wird das entsprechende Institut zumindest im Durchschnitt mit dem "Investmentgrade" eingestuft, eine für international agierende Investoren in der Regel sehr wichtige Einstufung. Unter 11 sind die Institute im "Non-Investmentgrade" eingestuft. Ein Wert von 1 würde für einen Zahlungsausfall stehen.

Neben den Kredit-Ratings sind die Credit Default Swaps (CDS) von besonderem Interesse. Mit diesen können sich Investoren gegen den Ausfall einzelner Kapitalmarktteilnehmer absichern und zahlen dafür eine Prämie. Diese Prämie wird in Basispunkten (bps) angegeben und ist pro Jahr zu entrichten. Ein CDS von beispielsweise 200 bps bedeutet also, dass ein Absicherung suchender Investor 2 Prozent pro Jahr für eine solche Absicherung bezahlen müsste. Der DZB Emittentenüberblick zeigt Ihnen neben aktuellen CDS auch die Veränderung in den letzten drei Monaten und den auf fünf Ausprägungsstufen verdichteten Ein-Jahres-Trend an (++, +, o, -, --).

      CDS 5Y (€)  
Institut DZB Rating-Score CRM Basis bps vs. 3M vs. 12M Trend Anm.
Barclays Bank plc 15,7 2 115 27 29 - 1
BayernLB 15,5 2 48 -2 -17 o 1
Bco. Santander S.A. 15,0 2 69 12 9 - 1
Bk. of America Corp. 15,7 2 109 35 10 - 2
BNP Paribas S.A. 16,3 2 68 18 6 - 2
Citi GM Europe AG 16,0 2 / / / / 1,5
Citigroup Inc. 14,0 2 91 10 -22 - 2
Commerzbank 14,0 3 85 22 -2 - 1
Coop. Rabobank U.A. 16,7 2 41 12 4 - 1
Crédit Agricole S.A. 16,3 2 62 14 5 - 3
Credit Suisse AG 13,7 2 131 -218 -11 ++ 4, 5
DekaBank 16,5 2 / / / / 1,5
Deutsche Bank 14,3 2 132 43 32 - 1
DZ Bank 17,0 1 / / / / 1
Erste Group Bank 15,3 2 109 0 42 o 1
Goldman Sachs 14,3 2 102 15 -16 - 2
Hamburg Commercial 13,0 3 / / / / 1
Helaba 16,5 2 66 1 2 o 1,5
HSBC Trinkaus 17,0 1 57 10 2 - 1,4
IKB Dt. Industriebank 11,0 3 240 4 -1 o 1
ING Bank NV 16,3 2 48 9 4 o 1
JPMorgan Chase Bk. N.A. 17,3 1 76 6 -18 o 2,5
JPMorgan Securities plc 17,0 1 / / / / 2,5
Lang & Schwarz AG / 3 / / / / 1,6
LBBW 15,5 2 50 5 -6 o 1,5
Leonteq Securities AG 11,0 3 / / / / 1,6
Morgan St. & Co. Int. Plc 16,5 2 / / / / 1,5
Morgan Stanley 15,3 2 97 15 -13 - 2,5
Natixis S.A. 15,7 2 70 7 9 o 2
Nord/LB 14,0 2 70 -2 -17 o 1,5
Raiffeisen Bank Int. 14,0 2 192 4 37 o 1
SEB AB 16,7 1 88 33 37 - 1
Société Générale 15,0 2 84 25 13 - 2
UBS AG 16,7 1 86 21 23 - 1
UniCredit Bank (HVB) 13,7 3 70 2 -19 o 1,5
UniCredit Bank Austria 13,0 3 / / / / 1
UniCredit S.p.a. 12,3 3 107 11 -31 - 1,5
Vontobel Holding AG 15,0 2 / / / / 2,6
Zuercher Kantonalbank 20,0 0 / / / / 1

Anmerkungen:

  • 1. Rating gilt für die Emittentin
  • 2. Emission durch Zweckgesellschaft(en) mit Garantie/Beherrschungsvertrag; Rating und CDS gelten für Garantin (z.B. Konzernmutter)
  • 3. Rating/CDS gelten für die Konzernmutter, Emission durch Tochtergesellschaft ohne Garantie
  • 4. CDS beziehen sich auf die Credit Suisse Group, HSBC Bank plc, JPMorgan Chase & Co.
  • 5. Emittent nutzt verschiedene Emissionseinheiten oder Anlageklassen, die z.T. über abweichende (bessere/schwächere) Ratings verfügen.
  • 6. z.T. Emissionen mit besonderem Ausfallschutz oder externem Garantiegeber
  • 7. laut PRIIP-Verordnung festgelegte CRM Basis für Emittenten ohne externe Ratings

DZB Rating-Score:

Der DZB Rating-Score aggregiert die Bonitätsnoten, wobei jeder Ratingstufe ein Punktwert zwischen 20 (AAA) und 1 (D) zugeordnet wird

CRM Basis:

Gemäß BIB-Vorgabe, langfristig

Credit Spreads (CDS 5 Jahre):

Die CDS geben die aktuellen Absicherungsprämien für Anleihen des jeweiligen Emittenten wieder. Angezeigt werden in der Regel die Standardkontrakte für europäische Unternehmen, bezogen auf Verbindlichkeiten in Euro.

Quelle:

DZB, vwd/markit, Standard & Poor's, Fitch, Moody's

Stand:
25.05.2023