12.11.25, 13:46

Scout24 – Neues Dax-Mitglied mit spannender Ausgangslage

Seit dem 22. September ist die Aktie von Scout24 im Dax gelistet. Zu verdanken ist das dem starken Kursanstieg seit Ende 2022, der zuletzt allerdings in einer Korrektur mündete. Dadurch könnte sich jetzt ein interessantes Einstiegsfenster für renditehungrige Anleger öffnen.

Seit dem im Juli markierten Hoch bei rund 123 Euro hat das Online-Immobilienportal mehr als ein Viertel seines Wertes eingebüßt. Die vor knapp drei Jahren gestartete Kursrallye ist mittlerweile zu rund 40 Prozent korrigiert worden. Die von Analysten als stark interpretierten Quartalszahlen und der leicht nach oben verschobene Jahresausblick konnten die Korrektur zuletzt ebenso wenig stoppen wie das laufende Aktienrückkaufprogramm des Unternehmens. Stattdessen sorgte die jüngste Strategieanpassung (samt Kursrutsch) des britischen Branchenplayers Rightmove sogar für einen nochmals verstärkten Verkaufsdruck.

Konkret hatten die Briten größere KI-Investitionen angekündigt, was kurzfristig die Wachstumsraten belasten dürfte. Auch Scout24 setzt zunehmend auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, was bei der Menge an hochwertigen Daten durchaus Sinn macht. Vorstandschef Ralf Weitz ist von dem eingeschlagenen Weg so überzeugt, dass er innerhalb der letzten zwei Wochen gleich zweimal für rund 50.000 Euro eigene Aktien erworben hat. Sehr zuversichtlich zeigen sich auch die meisten Analysten, die den fairen Wert des neuen Dax-Mitglieds im Schnitt auf rund 125 Euro taxieren. Die Aktie kostet zurzeit lediglich 90 Euro.

Nach dem steilen Anstieg ist die laufende Gegenbewegung rein charttechnisch als sehr gesund einzustufen. Und mittlerweile ist auch ein Niveau erreicht, wo es die ersten erkennbaren Unterstützungen gibt. Dazu zählen einige Zwischentiefs der starken Aufwärtsbewegung, wichtige Fibonacci-Marken, das lange Zeit gültige Hoch aus dem Jahr 2020 bei ca. 80 Euro und der immer noch intakte Aufwärtstrend, der aktuell bei gut 85 Euro verläuft.

Vor diesem Hintergrund haben wir für die heutige Marktidee einen Discounter der DZ Bank ausgewählt, dessen Cap bei 90 Euro und damit fast exakt auf Höhe des aktuellen Aktienkurses liegt. Das Zertifikat bietet bis Ende 2026 die Chance auf einen Ertrag von 11,4 Prozent (10,1 Prozent p.a.). Verluste drohen nur dann, wenn die Aktie von Scout24 am Ende unter dem Strich mehr als 10 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau verloren hat (DY2EHH).