Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
23.07.25, 13:01

SAP – Zweistellige Zertifikate-Gewinne und eine neue Idee

Der vor fast genau einem Jahr hier als Marktidee vorgestellte Discounter auf SAP hat Anlegern in dieser Woche den maximalen Ertrag beschert. Nach den Q2-Zahlen des Software-Giganten gestern Abend ziehen wir Bilanz und stellen eine neue Produktalternative vor.

Attraktive 11,4 Prozent Kursgewinn brachte der nach den Halbjahreszahlen 2024 als „renditestarke Alternative zur Aktie“ ausgewählte Discounter von HSBC (HS7VQ8) unter dem Strich. Der Cap von 190 Euro wurde zu keinem Zeitpunkt unterschritten, auch während des „Corona-Crashs“ nicht. Einziger „Wermutstropfen“: Die SAP-Aktie konnte in diesem Zeitraum rund 36 Prozent zulegen und wäre somit ein noch rentableres Investment gewesen. Aber dieses „Risiko“ geht man beim Kauf von Discountern durch die grundsätzlich begrenzten Gewinnchancen immer ein. Dafür bieten die Zertifikate aber auch klare Vorteile.

Festzuhalten bleibt, dass die Analysten vor einem Jahr deutlich zu skeptisch auf SAP geblickt haben. Die Kursziele sind seitdem von gut 200 Euro im Durchschnitt auf aktuell 290 Euro gestiegen. Daran dürfte sich auch nach den jetzt vorgelegten Ergebnissen des Konzerns wenig ändern. Die ersten Analysten haben ihre Voten und Ziele bereits mehrheitlich bestätigt, nachdem SAP starke Q2-Zahlen vorgelegt, sich für den Rest des Jahres aber etwas vorsichtiger gezeigt hat. In Summe wurden die Jahresziele daher bestätigt. Einige Marktteilnehmer hatten wohl mit einer Anhebung der Prognose gerechnet, weshalb die Aktie heute im Minus notiert.

Die Wachstumsstory der Walldorfer bleibt vor allem dank der fortschrittlichen KI-Lösungen für Unternehmenskunden und der strengen Kostenkontrolle des Vorstands intakt. Die Bewertung der Aktie deutet bei einem 12-Month-Forward-KGV von 38 nicht auf ein Schnäppchen hin, was bei den prognostizierten Gewinnsteigerungen aber auch ein Wunder wäre. Trotzdem bieten sich bei diesen Bewertungsniveaus Discountzertifikate natürlich wieder als durchaus sinnvoll anmutende Alternativ-Lösungen bei SAP an.

Wir haben uns diesmal für ein Papier der DZ Bank entschieden, das erneut knapp ein Jahr läuft und den Cap diesmal fast exakt auf Höhe des aktuellen Aktienkurses hat. Eine Seitwärtsbewegung der SAP-Aktie reicht demnach aus, um den maximalen Ertrag von 12,4 Prozent einzufahren. Durch den Discount gegenüber dem Aktienkurs winken auch bei Kursrückgängen von gut 10 Prozent noch kleine Pluszeichen bei dem Zertifikat. Größere Verluste werden durch den „Rabatt beim Einkauf“ wie üblich etwas abgefedert, dafür sind die Gewinnchancen auch hier wieder auf den Höchstbetrag begrenzt (DU0V4U).