Der Chiphersteller Elmos Semiconductor sorgt mit seinen Produkte für mehr Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz in unseren Autos. Die am Dienstag vorgelegten Quartalszahlen bescherten der Aktie einen Freudensprung und ein charttechnisches Kaufsignal.
Vor allem die überraschend starke Margenentwicklung im dritten Quartal und die Anhebung der Free Cashflow-Prognose haben die Börsianer bei dem SDAX-Unternehmen überzeugt. Nach Vorlage der Zahlen stieg die Aktie gestern um über 13 Prozent. Ein echter Befreiungsschlag, weil dadurch auch der hartnäckige Widerstand bei gut 85 Euro überwunden wurde. An dieser Marke war Elmos zuletzt mehrfach gescheitert. Der Blick auf den Chart zeigt, dass die im Juli gestartete Korrektur der vorherigen Aufwärtsbewegung damit wahrscheinlich beendet wurde, wenngleich das Zwischenhoch bei gut 90,60 Euro dem Spurt in Richtung eines neuen Jahreshochs aktuell noch im Weg zu stehen scheint.
Während die Analysten der Deutschen Bank ihr „Halten“-Votum (Kursziel: 90 Euro) gerade bestätigt haben, sind die Kollegen von Warburg Research wesentlich optimistischer. Die sich weiterhin positiv entwickelnden Design-Wins würden die mittelfristigen Wachstumsaussichten und Ziele von Elmos untermauern. Der Vorstand avisiert für das Jahr 2030 Umsätze in Höhe von 1 Mrd. Euro. In diesem Jahr dürften es ca. 580 Mio. Euro werden. Die Analysten erwarten, dass das Unternehmen bereits 2026 zu einem zweistelligen Wachstum zurückkehren wird. Beim EV/EBIT-Multiple sehen sie einen deutlichen Abschlag gegenüber den Mitbewerbern (Durchschnitt: 15,0), weshalb der faire Wert je Aktie bei 120 Euro gesehen wird.
Unsere erste Idee, passend zu der beschriebenen Konstellation ein Bonuszertifikat vorzustellen, scheiterte leider an fehlenden Produkten. Dasselbe gilt für die etwas spekulativeren Discount-Optionsscheine. Aus diesem Grund haben wir uns für ein offensives Discountzertifikat mit einem Cap bei 100 Euro (knapp über dem Jahreshoch) entschieden. Das bis Mitte 2027 laufende Zertifikat der DZ Bank bietet die Chance auf eine Seitwärtsrendite von 8,0 Prozent. Selbst bei einem Rückgang der Aktie von gut 10 Prozent entstehen dank des Discounts am Ende der Laufzeit keine Verluste. Und wenn die Aktie bis Juni 2027 mindestens bis auf 100 Euro steigt (dafür braucht es ein Kursplus von gut 12 Prozent), winken mit dem Discounter Gewinne von 27,5 Prozent oder 16,0 Prozent p.a. (DU064Z).