Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
09.07.25, 14:29

Bilfinger – Eine selten dagewesene Euphorie

Momentum-Strategien sind an den Aktienmärkten nachgewiesenermaßen ein sehr erfolgreicher Ansatz. Die dahinterstehende Idee ist, dass Aktien, die in der Vergangenheit gut gelaufen sind, oftmals auch für die Zukunft eine starke Performance versprechen.

Im Ranking der Top-Performer des ersten Halbjahres 2025 stehen im HDAX wenig überraschend die Rüstungskonzerne ganz weit oben. Ebenfalls in der Spitzengruppe etabliert hat sich mit Bilfinger ein Unternehmen, das zumindest indirekt von den Sondervermögen der Bundesregierung profitieren dürfte. Die geplanten Investitionen in die deutsche Infrastruktur kommen vielen Kunden des Industriedienstleisters zugute, denen Bilfinger wiederum dabei hilft, ihre Anlagen effizienter zu betreiben und dadurch erhebliche Kosten einzusparen.

Die Aktie von Bilfinger hat sich seit dem Jahreswechsel mehr als verdoppelt und ist in dieser Woche auf einen neuen Rekordstand geklettert. Unterstützt wurde der MDAX-Titel dabei von positiven Analystenkommentaren. Vor allem die Aussicht auf steigende Gewinnmargen stimmt die Banken zuversichtlich. Bei der EBITA-Marge strebt der Vorstand bis zum Jahr 2027 einen Wert zwischen 6 und 7 Prozent an, nachdem es 2022 nur gut 3 Prozent und im vergangenen Jahr gut 5 Prozent waren. Im Oktober soll es zudem neue Mittelfristziele geben.

Gestiegen ist mit dem Aktienkurs aber auch die Bewertung des Unternehmens. Deutlich wird das vor allem beim Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV), das in den vergangenen zehn Jahren stets zwischen 0,5 und 1,5 pendelte und in diesem Jahr bis auf aktuell 2,4 hochgeschossen ist. Auch bei den Gewinnmultiples sind die historischen Durchschnittswerte mittlerweile überschritten, wobei sich die Aussichten des Konzerns natürlich auch spürbar verbessert haben. Trotzdem könnten strukturierte Produkte nach dem steilen Kursanstieg und mit Blick auf die aktuell herrschende Euphorie rund um das Unternehmen auf Sicht der kommenden 12 bis 18 Monate womöglich die bessere Wahl gegenüber der Aktie sein.

Für die heutige Marktidee haben wir deshalb einen bis Dezember des kommenden Jahres laufenden Discounter der BNP Paribas herausgesucht, dessen Cap einen Risikopuffer von knapp 14 Prozent bietet (PJ3X0M). Solange die Bilfinger-Aktie am finalen Bewertungstag (18.12.26) mindestens bei 80 Euro notiert, erzielen Anleger mit dem Zertifikat einen Ertrag von 10,8 Prozent. Das entspräche einer p.a.-Rendite von 7,3 Prozent. Bei deutlich niedrigeren Kursen sorgt der Discount zum Aktienkurs dafür, dass die Buchverluste (die Aktie wird dann ins Depot gebucht) geringer ausfallen als bei einem Direktinvestment in die Aktie. Dafür verzichten Investoren auf die Dividende im kommenden Frühjahr sowie die Chance auf noch höhere Gewinne bei deutlich steigenden Aktienkursen.