18.11.25, 12:00

Steigende Renditen sorgen für mehr Teilhabe (DZB Marktmonitor)

Mit dem DZB Marktmonitor erstellen wir monatlich eine Übersicht zu aktuell darstellbaren Zertifikatekonditionen und ordnen diese in das Marktumfeld ein. Für die Ermittlung der Konditionen fragt der DZB wöchentlich bei sechs Emittenten Preisindikationen ab. Die Themen der aktuellen Ausgabe: Leichte Verbesserung bei Kapitalschutzprodukten | Zwei-Jahres-Trend aber immer noch klar negativ | Unsicherheit am Aktienmarkt könnte zur Chance werden

Die Renditen an den Anleihemärkten haben nach einer kurzen Pause im Vormonat ihre Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen. Vierjährige Bundesanleihen rentieren nach ihrem Mitte Oktober markierten Zwischentief bei 2,03 Prozent mittlerweile wieder bei 2,22 Prozent. Der deutliche Anstieg spiegelt sich auch in den Konditionen vieler Kapitalschutzprodukte wider. Hier sind die Emittenten bei der Gestaltung der Produktparameter stark von den Renditen abhängig, die sie bei den zum Schutz des Kapitals eingesetzten Nullkuponanleihen bekommen. Je höher die Einnahmen aus dieser Komponente ausfallen, desto besser sind die darstellbaren Konditionen.

Im Vergleich zum Vormonat ist die Teilhabe an steigenden Aktienkursen bei vollem Schutz nach vier Jahren Laufzeit im Durchschnitt der uns übermittelten Werte von 69 auf 71,5 Prozent gestiegen. Bei einer um zehn Prozentpunkte auf 90 Prozent des Nennwertes reduzierten Rückzahlungsgarantie liegt die Partizipationsrate im Mittelwert bei 96,3 Prozent (nach 95,1 Prozent im Oktober). Der generelle Abwärtstrend ist trotzdem weiter intakt. Vor zwei Jahren haben wir hier noch Werte von 96 (voller Schutz) bzw. 119 Prozent gesehen.

Wegen des ungünstigeren Marktumfelds sind viele Emittenten dazu übergegangen, die Produkte mit 100-prozentigem Kapitalschutz und 100-prozentiger Partizipation mit einem Cap zu versehen. Aktuell liegt dieser bei vier Jahren Laufzeit im Schnitt bei knapp 131 Prozent des Startwertes. Vergangenen Monat waren es nur 128 Prozent, vor zwei Jahren wären allerdings noch doppelt so hohe Gewinne möglich gewesen (Cap bei 166 Prozent).

Bei Teilschutzzertifikaten haben sich die Konditionen ggü. dem Vormonat kaum verändert. Allerdings hat sich das Umfeld durch die zunehmende Unsicherheit an den Aktienmärkten seit Anfang des laufenden Monats wieder etwas verbessert. Hält dieser Trend an, winken demnächst noch bessere Konditionen.