Unsere DZB Aktienwerteauswahl 2031 hat im abgelaufenen Monat ein beachtliches Kursplus von 2,6 Prozent erzielt. Und das, obwohl es Anfang August zunächst recht kräftig bergab gegangen war. Das Minus konnte im weiteren Monatsverlauf aber mehr als wettgemacht werden. Seit dem Start des wikifolios im Juni 2021 beträgt die Gesamtperformance damit jetzt exakt 30 Prozent. Im Jahresdurchschnitt macht das eine Rendite von 6,4 Prozent bei einem maximalen Drawdown von gut 23 Prozent. Seit der Emission des wikifolio-Zertifikats zur Jahresmitte 2021 kommt die DZB Aktienwerteauswahl 2031 auf eine Wertsteigerung von rund 28 Prozent (Angaben im Chart leicht abweichend). Der in Euro berechnete MSCI World konnte im August (anders als zum Beispiel der DAX) ebenfalls weiter zulegen und kommt jetzt auf einen Wertzuwachs von 46 Prozent.
Die Ende Juli noch eingebrochene Aktie von Novo Nordisk hat sich im Vormonat spürbar erholt und 17 Prozent zugelegt. Nur ganz knapp an zweistelligen Pluszeichen gescheitert sind die Aktien von Alibaba, Tencent und Alphabet. Insgesamt gelang allen elf Gewinnern im August ein beachtliches Plus von mehr als fünf Prozent. Stärkere Rücksetzer gab es hingegen bei Taiwan Semiconductor (-5 Prozent), SAP (-7 Prozent) und Microsoft (-8 Prozent). Hier macht sich vor allem die aktuell mal wieder wachsende Skepsis bezüglich der Rentabilität der immensen KI-Investitionen bemerkbar.