Die DZB Aktienwerteauswahl 2026 hat das interne Duell unserer beiden wikifolios auch im August für sich entscheiden können, diesmal allerdings mit einem ganz knappen Vorsprung. So brachte der abgelaufene Monat ein Kursplus von 2,8 Prozent (ggü. 2,6 Prozent bei der DZB Aktienwerteauswahl 2031), wodurch die Gesamtperformance nun bei rund 181 Prozent liegt. Die jährliche Durchschnittsperformance nähert sich mit 11,9 Prozent wieder der 12-Prozent-Marke. Das im August 2016 emittierte wikifolio-Zertifikat liegt aktuell mit rund 161 Prozent im Plus (Angaben im Chart leicht abweichend), während der in Euro berechnete Benchmark-Index MSCI World auf eine Wertsteigerung von rund 170 Prozent kommt.
Bemerkenswert ist die starke Performance im August gerade vor dem Hintergrund, dass mit Microsoft das Schwergewicht des Portfolios ein sattes Minus von fast acht Prozent zu verkraften hatte. Extrem wichtig war im Gegenzug das Plus von immerhin sieben Prozent bei Apple als Top-2-Holding. Dass es unter dem Strich bei dem wikifolio für eine deutliche Wertsteigerung gereicht hat, lag dann vor allem an den Aktien von Alphabet (+9 Prozent), Novo Nordisk (+17 Prozent) und Fresenius (+11 Prozent) sowie der Tatsache, dass insgesamt 16 der 20 Depotwerte und damit 80 Prozent der Titel Gewinne verbuchen konnten.