Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
26.08.25, 11:00

Kein Crash im August, dafür höhere Partizipation (DZB Marktmonitor)

Mit dem DZB Marktmonitor erstellen wir monatlich eine Übersicht zu aktuell darstellbaren Zertifikatekonditionen und ordnen diese in das Marktumfeld ein. Für die Ermittlung der Konditionen fragt der DZB wöchentlich bei sechs Emittenten Preisindikationen ab. In der aktuellen Ausgabe zeigen wir unter anderem auf, wie sich die weiter gestiegenen Zinsen auf die Renditechancen von Produkten mit Kapitalschutz auswirken.

Der historisch betrachtet oftmals schwache August hat den europäischen Aktienmärkten trotz eines sehr schwachen Auftakts bislang keinen größeren Schaden zugefügt. Die Performance des Euro Stoxx 50 ist im laufenden Monat mittlerweile sogar schon wieder positiv. In diesem Umfeld hat sich auch die leichte Verbesserung der Konditionen im Segment der Teilschutzzertifikate zu Monatsbeginn als ein kleines Strohfeuer entpuppt, das sehr schnell wieder gelöscht wurde. Unter dem Strich haben sich die Renditechancen im Vergleich zum Vormonat daher kaum verändert.

Sowohl bei den Express-Strukturen als auch den Aktienanleihen liegen die Konditionen der Musterzertifikate aktuell im Bereich ihrer Tiefs. Hier werden seit 2,5 Jahren Daten bei den Emittenten abgefragt. Bezogen auf diesen Zeitraum sind auch die Renditechancen des klassischen Muster-Bonus auf den Euro Stoxx 50 mit 2,7 Prozent (ohne Innenprovision) auf einem Tiefpunkt angelangt. Die hier bis März 2009 zurückreichende Historie zeigt jedoch, dass die Konditionen in mehreren Phasen noch deutlich schlechter waren. Bonusrenditen von unter 1,0 Prozent waren hier keine Seltenheit, im Tief lag der Mittelwert bei gerade mal 0,6 Prozent p.a.-Rendite. In der Praxis ließen sich solche Strukturen unter Berücksichtigung einer Provision gar nicht darstellen.

Bei den Produkten mit Kapitalsicherung hat sich der moderate Aufwärtstrend der Renditechancen weiter fortgesetzt. Als hilfreich erweist sich hier das tendenziell gestiegene Zinsniveau am Kapitalmarkt. Die Umlaufrendite hierzulande ist auf Monatssicht von 2,47 Prozent auf aktuell 2,62 Prozent geklettert. Bei dem Muster-Garanten mit Cap auf den Euro Stoxx 50 liegt die Begrenzung der Teilhabe an steigenden Aktienkursen bei vier Jahren Laufzeit im Schnitt zurzeit bei rund 32 Prozent, was einer möglichen p.a.-Rendite von 7,1 Prozent entspricht (ohne Provision). Im Tief waren es Mitte Juni nur 24 Prozent (5,5 Prozent p.a.).