Unsere DZB Aktienwerteauswahl 2031 hat im abgelaufenen Monat weiter zulegen können. Unter dem Strich brachte der Juli eine Performance von 1,9 Prozent, die Anfang August durch den starken Rücksetzer an den Aktienmärkten aber erst mal wieder zunichte gemacht wurde. Inklusive dieser Korrektur sehen wir aktuell eine Gesamtperformance von rund 24 Prozent oder 5,5 Prozent im Jahresdurchschnitt. Seit der Emission des wikifolio-Zertifikats zur Jahresmitte 2021 kommt die DZB Aktienwerteauswahl 2031 auf ein Kursplus von gut 20 Prozent. Der in Euro berechnete MSCI World konnte seinen Vorsprung weiter ausbauen und kommt auf einen Wertzuwachs von 42 Prozent.
Kurseinbruch bei Novo Nordisk ohne große Auswirkungen
Bei unserem Monatsrückblick arbeiten wir, wie fast immer, mit den Schlusskursen des letzten Handelstags im abgelaufenen Monat. Hier sehen wir auf Ebene der Depotwerte 13 Gewinner und sieben Verlierer. Sehr auffällig ist dabei der massive Kursverfall bei der Aktie von Novo Nordisk. Der dänische Pharmahersteller verlor auf Monatssicht weitere 30 Prozent an Wert, nachdem die Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Jahr deutlich gekürzt wurde. Aufgrund der mittlerweile relativ geringen Gewichtung (die wir wegen eines zu hohen Depotanteils in den vergangenen Jahren mehrfach reduzieren mussten) hält sich der Schaden für das Gesamtdepot allerdings in Grenzen. Dasselbe gilt für den 10-prozentigen Kursrückgang beim Lebensmittelkonzern Nestle.
Die beiden Schwergewichte ziehen das Portfolio nach oben
Deutlich mehr Einfluss auf die Performance der DZB Aktienwerteauswahl 2031 hatte der deutliche Kursanstieg von Microsoft (+11 Prozent), die nach starken Quartalszahlen nach dem Monatswechsel sogar noch weiter zulegen konnten. In ähnlichem Ausmaß ging es im Juli auch bei Samsung nach oben, was allerdings weniger Bedeutung für das Portfolio hatte. Zudem konnten die Google-Mutter Alphabet und Tencent ebenfalls noch zweistellige Kursgewinne verbuchen. Erfreulich war auch das 9-prozentige Plus bei Taiwan Semiconductor, die nach der deutlichen Erholung mittlerweile zum zweitgrößten Depotwert aufgestiegen sind und sich seit unserem Einstieg mehr als verdoppelt haben.