Autor: Hussam Masri
Die anhaltende Niedrigzinsphase und zunehmende regulatorische Anforderungen gelten als allgemeine Belastungsfaktoren für die Versicherungskonzerne. Dennoch haben positive Geschäftsentwicklungen und steigende Aktienkurse in den letzten Jahren das Bild der Branche geprägt. Für relativ günstig innerhalb des Sektors halten Analysten die Aktien des französischen Versicherungsriesen AXA und verweisen auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 10 auf Basis der Gewinnerwartungen für 2017 und 2018. Gleichzeitig stellen die Prognosen in den kommenden beiden Jahren hohe Dividendenrenditen von rund fünf Prozent in Aussicht.
Ein starker Fokus liegt bei AXA derzeit auf dem Effizienzprogramm "Ambition 2020", das der Vorstandsvorsitzende Thomas Buberl schon 2015 in seiner ehemaligen Position als AXA-Deutschland-Chef auf den Weg brachte. Bis zum Ende des zweiten Halbjahrs 2017 hat der Konzern durch dieses Programm bereits 500 Mio. Euro an Kosten gespart. Demnach sieht sich das Management voll im Plan, bis 2020 das Einsparungsziel von 2,1 Mrd. Euro zu erreichen. Das Zahlenwerk für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres bezeichnen Analysten währenddessen als ordentlich. So stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 0,5 Prozent auf 54,3 Mrd. Euro, während das bereinigte Ergebnis etwas stärker um 3,5 Prozent auf 3,171 Mrd. Euro zulegte. Die Lebensversicherungssparte macht dabei mit gut 57 Prozent bzw. 62,5 Prozent den höchsten Umsatz- und Ergebnisanteil aus. Hier musste AXA zwar Rückgänge in den etablierten Märkten hinnehmen, die aber von einem Anstieg in den Emerging Markets kompensiert werden konnten. Die internationale Diversifizierung halten Analysten wegen der potenziell starken Wechselkurseinflüsse allerdings auch für einen Risikofaktor.
25 Prozent Puffer für 4,75 Prozent Zinsen pro Jahr und Möglichkeit der schnellen Rückzahlung
Das DekaBank AXA Express-Zertifikat Memory mit Airbag 10/2022 gewährt der zugrunde liegenden AXA-Aktie einen Puffer, damit die jährlich angestrebten Zinserträge in Höhe von 4,75 Prozent bezogen auf den Nennbetrag von 1.000,00 Euro auch bei moderat schwächelnden Aktienkursen realisierbar sind.
Erforderlich für die Zinszahlung von 47,50 Euro pro Jahr und Zertifikat ist die Behauptung der Barriere am jeweiligen Beobachtungstag. Dazu muss die AXA-Aktie bei mindestens 75,00 Prozent des Startwerts schließen, der dem Aktienschlusskurs vom 29.09.2017 entspricht. Sollte die AXA-Aktie am Beobachtungstag hingegen unter der Barriere schließen, entfällt die Zinszahlung zunächst. Durch das "Memory"-Element werden jedoch alle eventuell ausgefallenen Zinszahlungen nachgeholt, wenn die Barriere an einem späteren Beobachtungstag mindestens behauptet wird.
Zudem besteht die Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung. Als notwendige Bedingung hierfür muss die AXA-Aktie an einem der vier jährlichen Beobachtungstage auf oder über der Tilgungsschwelle in Höhe des Startwerts schließen. Ist diese Bedingung erfüllt, erhält der Anleger den Nennbetrag in Höhe von 1.000,00 Euro je Zertifikat vor dem Laufzeitende zurück, während ebenso der aktuelle Zinsbetrag sowie durch das "Memory"-Element alle eventuell vorher zurückgehaltenen Zinsbeträge ausgezahlt werden. Darüber hinaus sind keine weiteren Erträge erzielbar.
Wenn es nicht zur vorzeitigen Rückzahlung gekommen ist, kann die vollständige Nennbetragsrückzahlung auch am Bewertungstag, dem 27.09.2022, ausgelöst werden. Dann genügt ein Schlusskurs der AXA-Aktie auf oder über der Barriere, damit der Anleger die ursprünglich investierten 1.000,00 Euro je Zertifikat und die Zinsen erhält. Andernfalls bleibt die finale Zinszahlung aus und der Anleger erhält AXA-Aktien als Rückzahlung. Der Airbag bewirkt in einem solchen Fall, dass die Aktienanzahl anhand des niedrigen 75,00-prozentigen Barrierenniveaus bestimmt wird, wobei für Aktienbruchteile ein Barausgleich erfolgt. Bei dieser Form der Rückzahlung entsteht jedoch gegenüber dem Nennbetrag ein Verlust. Dieser könnte bis hin zum Totalverlust reichen, weil eine Wertlosigkeit der übertragenen AXA-Aktien nicht auszuschließen ist und alle Zinszahlungen ausfallen könnten.
Ferner sind die möglichen Zinszahlungen sowie die Rückzahlung mit dem Emittentenrisiko behaftet. Dies bedeutet, dass insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank Verluste bis hin zum Totalverlust drohen.
Das DekaBank AXA Express-Zertifikat Memory mit Airbag 10/2022 mit der WKN DK0NEL steht vom 11.09.2017 bis zum 29.09.2017* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zu 1.010,00 Euro je Stück inklusive eines Ausgabeaufschlags von 10,00 Euro angeboten.
*Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.
Rating vom 07.03.2017, mehr Informationen unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen/scope-zertifikate-management-rating
Doppelt ausgezeichnet: Die DekaBank wurde bei den FERI EuroRating Awards und den ZertifikateAwards als beste Emittentin für Primärmarkt-Zertifikate ausgezeichnet. Damit wird die Leistungsfähigkeit der DekaBank bei Zeichnungsprodukten erneut von externer Stelle bestätigt. Mehr Informationen: www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen
Hussam Masri verantwortet als Managing Director die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.
Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der „Wertpapierprospekt“) sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.