Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
01.08.16, 15:27

DZB Marktmonitor: Weniger Unsicherheiten, weniger Rendite

Nach Brexit-Entscheid sinkt die Volatilität am Aktienmarkt – Belastung für Zertifikate-Konditionen – WGZ fällt als Datenlieferant weg

Die Aufregung um das Brexit-Votum hat sich gelegt und auch die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des Banken-Stresstests sind veröffentlicht. Damit sind zwei wichtige Unsicherheitsfaktoren für die Aktienmärkte ad acta gelegt. Für die kommenden Monate erwarten viele Marktteilnehmer geringere Schwankungen. Dies ist an den Volatilitätsindizes deutlich ablesbar. Der VStoxx, der die erwarteten Bewegungen beim Euro Stoxx 50 misst, hat sich seit Mitte Juni von beinahe 40 Prozent auf rund 20 Punkte halbiert. Viele Zertifikate können bei niedrigeren Volatilitätserwartungen jedoch nur noch mit schwächeren Konditionen angeboten werden. Dies betrifft auch die Bonus- und Expresszertifikate im DZB Marktmonitor. Hierfür werden jetzt geringere Renditechancen angezeigt. Beispielsweise ist die darstellbare Prämie beim Expresszertifikat mit drei Jahren Laufzeit und 30 Prozent Puffer von durchschnittlich 11,7 Prozent p.a. im Juli auf aktuell 10,9 Prozent gesunken.

Allerdings sind sämtliche Angaben derzeit nur eingeschränkt mit früheren Werten vergleichbar. Denn mit der Fusion von DZ Bank und WGZ Bank ist Letztere als Datenlieferant für den DZB Marktmonitor weggefallen. Die Durchschnittswerte berechnen sich deshalb aktuell nur noch aus den Angaben von drei Emittenten. Aussagen zu Tendenzen bei den Konditionen lassen sich dennoch treffen. Bei den Angeboten mit Kapitalschutz zeigt sich dabei weiterhin keine Entspannung. Im Umfeld rekordtiefer Zinsen bleiben die Grenzen für eine Aktienbeteiligung eng. Beim Standardpapier im Marktmonitor war der Cap vor einigen Wochen unter 110 Prozent gerutscht und müsste jetzt bei 107 eingezogen werden. Zum Vergleich: Vor einem Jahr wurde ein Hoch bei 129 Prozent erreicht.

DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund

DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die drei Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.