Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
04.04.16, 12:56

DZB Marktmonitor: Rückenwind für die Renditen lässt nach

Positive Vola-Effekte auf die Konditionen von Bonus- und Expresszertifikaten lassen wieder nach – Aufwärtstrend bei Teil-Garanten

Nach der starken Verunsicherung, die die Aktienmärkte bis weit in den Februar hinein bestimmte, kehrt jetzt langsam wieder etwas Ruhe ein. Zum Auftakt des zweiten Quartals ist der VStoxx – Indikator für die Volatilitätserwartungen beim Euro Stoxx 50 – von seinem Spitzenwert bei 39 Prozent auf rund 25 Punkte gesunken. Damit haben sich auch die Konditionen bei Bonus- und Expresszertifikaten wieder verschlechtert, da diese stark auf Veränderungen bei der Volatilität reagieren. Der Standard-Bonus mit Gewinngrenze (Cap), der im Marktmonitor wöchentlich abgefragt wird (2 Jahre Laufzeit, Barriere 70 %), weist im Schnitt jetzt nur noch eine Maximalrendite von 8,4 Prozent auf. Im Februar waren noch mehr als 10 Prozent möglich. Bei Angeboten ohne Cap und auch bei Expressen hat die nachlassende Volatilität eine ähnliche Wirkung. Dennoch liegen die Durchschnittswerte bei diesen Produkttypen weiter auf einem attraktiven Niveau. Eine Bonusrendite von 5,4 Prozent pro Jahr wurde von 2013 bis 2015 nicht erreicht.

Zu dieser Zeit war dafür allerdings das Umfeld für Produkte mit Kapitalsicherung zunächst noch günstiger. Mit dem sinkenden Zinsniveau mussten die Spielräume für eine Indexbeteiligung dann aber stark eingeengt werden. Und auch jetzt bleibt die Lage hier angespannt. Das Maßnahmenpaket, das die Europäische Zentralbank im März angekündigt hat, erstickt erneut jeden Hoffnungsschimmer auf steigende Zinsen im Keim. Einen positiven Trend gibt es daher momentan nur bei Produktlösungen mit abgesenktem Kapitalsicherungsniveau (90 %). Dort hat sich die Partizipationsrate von 67 Prozent im Februar auf nun mehr knapp 74 Prozent sukzessive verbessert.

DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund

DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die vier Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.