Der zum Teil drastische Anstieg der CDS bei Banken ist vorerst gestoppt. Die Preise für Kreditausfallversicherungen sind wieder gesunken, bewegen sich für einige Institute aber weiter auf hohem Niveau. Bei der Deutschen Bank müssen Investoren für eine Absicherung jetzt beispielsweise statt 230 Basispunkte wie im Februar nur noch 160 einrechnen. Bei der Commerzbank sind die CDS von 153 auf 96 gefallen. Zudem gibt Fitch für die Bank eine positive Bewertung ab. Profitabilität und Kapitalausstattung hätten sich verbessert. Auch der Abbau von Risiken schreite gut voran, so die Analysten. Das Rating wurde von BBB auf BBB+ angehoben. Weniger zufriedenstellend ist die Entwicklung bei BNP Paribas. Hier korrigierte S&P das Rating von A+ auf A nach unten. Die überarbeiteten Finanzpläne des Hauses sehen die Bonitätswächter kritisch. Die Kapitalpuffer seien für ein höheres Rating zu schwach.
Auch Moody‘s äußerte sich zu einigen Banken. Bei der Banco Santander korrigierten die Analysten den Ausblick analog zur Bewertung Spaniens von positiv auf stabil. Bei der Credit Suisse bleiben Ausblick und Rating indes unverändert. Trotzdem gab Moody‘s eine Einschätzung zum Umbau der Bank ab, der Ähnlichkeiten zu den Veränderungen bei der UBS aufweise. Auch die Credit Suisse könne von der geplanten Reduktion des Kapitalmarktgeschäfts profitieren. Trotzdem blieben die kommenden Jahre eine Herausforderung, ist Moody‘s überzeugt.
Unsere Übersicht zu aktuellen Ratings und Credit Spreads der Zertifikate-Emittenten finden Sie auch hier.