Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
24.06.14, 13:19

DZB Risikomonitor: Weitere Herabstufungen bei Banken zu erwarten

Jetzt droht auch Moody‘s europäischen Banken mit Downgrades – Hypo-Schuldenschnitt belastet Bewertungen anderer Austria-Banken – CDS sinken trotzdem

Europäische Banken können sich im Notfall bald nicht mehr auf Staatshilfen verlassen. Diese politische Veränderung soll sich auch in den Bonitätsbewertungen der Ratingagenturen widerspiegeln. Nach Fitch und S&P nahm jetzt auch Moody‘s das in der Euro-Zone geplante Abwicklungssystem zum Anlass, den Ausblick vieler europäischer Häuser zu senken. Bemerkenswert ist dabei, dass Moody‘s die beiden Genossenschaftsinstitute DZ und WGZ explizit aus den über 80 betroffenen Instituten ausgeklammert hat. Bei beiden werden auch nach Streichung der Support-Komponente im Rating stabile Bewertungen erwartet.

Bestätigt wird die Einschätzung ausbleibender Hilfen aktuell durch den Fall Hypo Alpe Adria. Hier plant die österreichische Regierung sogar trotz einer bestehenden Landeshaftung einen Schuldenschnitt bei Nachranggläubigern. Moody‘s stufte daraufhin auch elf andere Austria-Institute ab – unter anderem die Erste Group Bank und Raiffeisen Bank International. Derweil überprüft S&P die Ratings von sieben österreichischen Banken erst noch auf eine Abstufung hin.

Positive Einschätzungen lieferten die Bonitätswächter dagegen zuletzt für einige europäische Krisenstaaten. Fitch bewertet Griechenland besser (B), Moody‘s hob den Ausblick für die Rettungsfonds ESM und EFSF auf stabil an und S&P korrigierte mit den Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Spanien auch die Bonitätsnote nach oben (BBB). Davon profitieren auch spanische Banken wie Banco Santander, deren Note S&P ebenfalls anpasste (BBB+). Auch Fitch bewertet hier jetzt eine Note besser (A-). Der Credit-Markt konzentriert sich auf solche Positiv-Impulse. Die Prämien für Ausfallversicherungen sinken weiter. Bei den daran gemessen stärksten Häusern (HSBC, UBS) notiert der CDS nur noch knapp über 40 Basispunkten. Selbst als solide geltende Unternehmen abseits der Finanzbranche sind kaum besser bewertet (z.B. Siemens: 39).

Unsere Übersicht zu aktuellen CDS- und Ratingdaten finden Sie hier.