Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
25.02.14, 09:00

DZB Risikomonitor: Gute Aussichten für die Commerzbank – mit und ohne Staatshilfen

Fitch korrigiert Viability-Note für Commerzbank nach oben – Hypo-Alpe-Streit bringt BayernLB unter Druck – Moody‘s stuft Spanien hoch

Die Commerzbank kann sich nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch in einem Krisenfall auf Staatshilfen verlassen und wird weiter mit A+ bewertet. Selbst wenn dieser Rückhalt ausgeblendet werde, stehe die Bank heute aber besser da, so die Analysten. Bei den Restrukturierungsmaßnahmen komme das Haus gut voran. Außerdem werden steigende Erlöse beim Kerngeschäft erwartet. Daher hob Fitch das „Viability Rating“ um eine Stufe auf bbb an. Diese Bewertung soll die Solidität unabhängig von der Einschätzung zu staatlichen Hilfen widerspiegeln. Für den in diesem Jahr anstehenden Stresstest der EZB sehen die Fitch-Analysten die Bank gut aufgestellt. Risiken befürchtet sie aber noch bei den Immobilienkrediten in Spanien und in der Schiffsfinanzierung. Skeptische Äußerungen zu deutschen Schiffsfinanzierern kamen zuvor bereits von Moody’s. Die anhaltende Schwäche in der globalen Schifffahrtsindustrie erhöhe die Kreditrisiken einiger deutscher Institute. Zu den verletzlichsten Häusern zählten dabei die Nord/LB und die HSH Nordbank. Aus anderer Richtung bläst der Gegenwind derzeit für die BayernLB. Die Bank gerate wegen der starken Verluste ihrer ungarischen Tochter und dem Rechtsstreit mit der Ex-Tochter Hypo Alpe Adria unter Druck, so Moody‘s. Außerdem müsse sie bis 2019 vier Mrd. Euro an Staatshilfen zurückzahlen. Die Kapitalbasis sei mittlerweile aber ausreichend gestärkt, für den EZB-Stresstest sei das Haus gut gerüstet. Die Hypo-Alpe-Krise lastet indes auch auf Österreich. Sowohl Moody‘s als auch Fitch kritisieren, dass sich das Land bislang auf keine Lösung für die verstaatlichte marode Bank festgelegt hat.

Die BayernLB und die österreichische Erste Group zählen auch zu den wenigen Banken, bei denen die CDS auf Monatssicht gestiegen sind. Schwächer bewertet der Credit-Markt zudem Santander. Deren Heimatmarkt Spanien lobte Moody‘s zuletzt jedoch wegen der Fortschritte hin zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell und hob die Note um eine Stufe auf Baa2 an.

Unsere Übersicht zu aktuellen CDS- und Ratingdaten finden Sie hier.