Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
22.10.13, 08:25

DZB Risikomonitor: Italien-Downgrade kommt mit Zeitverzögerung in Deutschland an

Dagong stuft USA nach Haushaltsstreit ab, US-Ratingagenturen bleiben gelassen – S&P bewertet Hypovereinsbank eine Note schlechter

In letzter Minuten konnte in den USA die Katastrophe abgewendet und der Haushaltsstreit beigelegt werden. Die chinesische Ratingagentur Dagong senkte ihre Bonitätsnote für das Land trotzdem um eine Stufe von A auf A-. Bei der Einigung handele es sich lediglich um einen Kompromiss, eine Lösung der US-Schuldenproblematik sei nicht erreicht, so die Analysten. Die amerikanischen Agenturen haben auf die drohende Zahlungsunfähigkeit der USA indes gelassen reagiert. Nur Fitch setzte das AAA „unter Beobachtung“. Politische Unsicherheiten waren auch der Grund dafür, dass Fitch kurz zuvor Italien vor einer Herabstufung gewarnt hatte.

S&P benotet sowohl die USA (AA+) als auch Italien bereits eine Note schlechter (BBB). Das Downgrade Italiens war im Juli erfolgt und hatte auch die Herabstufung mehrerer italienischer Banken zur Folge – darunter die Unicredit SpA. Dies wirkt sich nun auch auf die Hypovereinsbank aus. Die Analysten senkten die Note für die deutsche Tochter der italienischen Bank von A auf A-. Sie befürchten, dass die schwache Entwicklung auf dem italienischen Heimatmarkt mit hohen Kreditausfällen sowie der kostenintensive Aufbau der Aktivitäten in Zentral- und Osteuropa die gesamte  Unicredit Group unter Druck bringen könnte. Die Analysten halten deshalb für wahrscheinlich, dass der Mutterkonzern Kapital von Töchtern wie der deutschen HVB abziehe und auf andere Einheiten verteile, die ein dickeres Polster benötigten.

Auch bei einem zweiten deutschen Haus wackelt derzeit die Ratingnote. Sowohl Moody‘s als auch S&P setzten den Ausblick für die NordLB auf negativ. Beide verweisen auf die kriselnde Schifffahrtsbranche, in der die NordLB stark engagiert ist. Für die Landesbank werden keine Kreditderivate gehandelt. Bei den restlichen Häusern zeugen die Preisentwicklungen aber nicht von erhöhter Alarmbereitschaft am Creditmarkt. Selbst die CDS amerikanischer Banken sind zuletzt leicht gesunken. Bei den USA zeigt sich auf Monatssicht allerdings ein Anstieg um rund 15 Prozent auf jetzt 23 Basispunkte.

Unsere Übersicht zu aktuellen CDS- und Ratingdaten finden Sie hier.