11.11.25, 09:20

Erleichterung an der Wall Street

US-Investoren gehen ins Risiko


Nach zwei schwachen Handelstagen haben die US-Börsen am Montag deutlich zugelegt. An der Wall Street sorgte die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Regierungsstillstands für spürbare Erleichterung. Mit der wiedergewonnenen Risikofreude verlagerten viele Anleger ihre Mittel aus sicheren Anleihen in Aktien. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen zog daraufhin um 2 Basispunkte auf 4,11 % an. Der Dow Jones kletterte zum Handelsschluss um 0,8 % auf 47.369 Punkte, während der S&P 500 um 1,5 % und der technologielastige Nasdaq Composite um 2,3 % zulegten. Besonders Technologiewerte, die zuletzt stark unter Druck geraten waren, führten die Erholung an. In Asien zeigen sich die Märkte heute früh dagegen verhaltener: Der Nikkei 225 in Tokio liegt aktuell rund 0,5 % im Minus, und auch der Hang Seng Index in Hongkong notiert leicht schwächer.

Investorenvertrauen wieder rückläufig


Der jüngste Sentix-Investorenvertrauensindex für die Eurozone sorgte gestern für Ernüchterung. Im November sank das Barometer um zwei Punkte auf -7,4 Zähler und rutschte damit tiefer in den negativen Bereich. Nach einem kurzen Zwischenhoch im Oktober ist dies bereits der dritte Rückgang innerhalb von vier Monaten - ein deutliches Signal, dass die Zuversicht der Anleger weiter schwindet. Der Teilindex zur aktuellen Lage verschlechterte sich spürbar auf -17,5 nach -16,0 im September. Auch der Erwartungsindikator, der die Aussichten für die kommenden sechs Monate misst, gab nach und fiel von 5,8 auf 3,3 Punkte. Anleger bewerten damit sowohl die gegenwärtige wirtschaftliche Situation als auch die künftigen Perspektiven wieder deutlich pessimistischer - ein Hinweis auf zunehmende Zweifel an der Stabilität der Konjunkturerholung im Euroraum.

ZEW heute im Fokus


Vor rund vier Wochen deutete die Veröffentlichung des ZEW-Index für Oktober noch auf eine anhaltende Aufhellung der Konjunkturerwartungen hin. Das Stimmungsbarometer der Finanzexperten für die kommenden sechs Monate war zum dritten Mal in Folge gestiegen und hatte mit 39,3 Punkten den höchsten Wert seit Frühjahr erreicht. Die aktuelle Konsensschätzung rechnet nun mit einem weiteren Zuwachs auf 40 Punkte - ein Zeichen des vorsichtigen Optimismus. Doch die Erwartungen könnten zu hoch gegriffen sein: Angesichts anhaltender Unsicherheiten bei der globalen Nachfrage, einer schwachen Industrieproduktion und zäher Investitionstätigkeit zeichnet sich eher ein Rückschlag auf rund 35 Punkte ab. Damit würde sich die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung der deutschen Wirtschaft erneut verzögern. Der Optimismus kleiner US-Unternehmen dürfte im Oktober leicht nachgeben. Nach 98,8 Punkten im Vormonat wird ein Rückgang des NFIB Wirtschaftsvertrauen Mittelstand auf 98,3 erwartet. Der Marktkonsens liegt mit 98,2 Punkten nahezu auf gleicher Linie - ein Zeichen für stabile, aber verhaltene Stimmung im Mittelstand. Die Veröffentlichung ist für 12:00 Uhr geplant. Am heutigen "Veterans Day" ehren die USA all jene, die ihrem Land in den Streitkräften gedient haben. Zeremonien, Paraden und Gedenkfeiern im ganzen Land erinnern an Opfer, Mut und Einsatzbereitschaft. Die US-Börsen (NYSE und Nasdaq) sind heute regulär geöffnet. Lediglich der Anleihemarkt (U.S. Bond Market) bleibt geschlossen.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.