06.11.25, 10:00

US-Konzerne fluten den Anleihemarkt

US-Daten besser als erwartet


Gestern erholten sich die Aktienmärkte wieder etwas von ihren Verlusten vom Dienstag. In den USA stieg der ISM-Dienstleistungsindex stärker als erwartet von 50,0 auf 52,4 Punkte und auch die Arbeitsmarktdaten entwickelten sich besser. Laut ADP-Bericht erhöhte sich die Anzahl der Beschäftigten im Privatgewerbe im Oktober um 42 Tausend. US-Konzerne begeben Anleihen in großem Stil Für die Finanzierung ihrer sehr hohen KI-Investitionen greifen US-Konzerne verstärkt auf Anleihen zu. In der vergangenen Woche stemmte der von Mark Zuckerberg geführte Meta-Konzern die bisher größte Transaktion des Jahres und beschaffte sich über sechs USD-Anleihen (mit Laufzeiten von fünf bis 40 Jahren) ein Gesamtvolumen von 30 Mrd. USD. Noch beeindruckender war die starke Nachfrage, die Bücher erreichten ein historisches Rekordvolumen von 125 Mrd. Am Montag nutzte auch der US-Technologie-Gigant Alphabet das gute Sentiment und platzierte Anleihen im Gesamtvolumen von 25 Mrd. USD. Einen Teil davon holte sich Alphabet in der EUR-Währung. Mit 6,5 Mrd. EUR stellte dies bei EUR-Unternehmensanleihen die zweitgrößte Transaktion des Jahres dar, nur knapp hinter der ebenfalls von Alphabet im April begebenen Großtransaktion über 6,75 Mrd. EUR. In den vergangenen Tagen traten noch weitere US-Konzerne an den EUR-Primärmarkt, u.a. der Pharmakonzern BMS mit 5 Mrd. EUR. Dadurch sprang das Volumen neuer EUR-Anleihen von US-Konzernen seit Jahresanfang über die Marke von 100 Mrd. EUR und hat somit das bisherige Jahresrekordvolumen aus dem Jahr 2019 bereits übertroffen.

Berichtssaison läuft auf Hochtouren


Der Datenkalender begann heute um 8 Uhr mit der Entwicklung der deutschen Industrieproduktion: Nach dem deutlichen Rückgang im August (wurde heute von -4,3 % auf -3,7 % revidiert) gab es im September wieder einen Zuwachs um 1,3 %. Mit einem unveränderten Stand rechnen wir beim heutigen Zinsentscheid der Bank of England, die ihren Leitzins bei 4,0 % belassen dürfte. Seitens der Notenbanken stehen zudem noch Reden der EZB-Direktorin Isabel Schnabel und des US-Pendants John C. Williams auf der Agenda. Größere Spannung verspricht weiterhin die Berichtssaison der Unternehmen: Heute legen u. a. Continental, DHL, GEA, Henkel, Rheinmetall und Zalando ihre Quartalszahlen vor. Ebenso präsentieren die Commerzbank und eine Reihe von US-Konzernen ihre Berichte.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.