2026 startet bei uns mit drei großen Jahresausblicken – technisch, volkswirtschaftlich und fundamental – präsentiert von den Experten der HSBC und UniCredit.
Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz!
17.11.21, 16:00

Expressfunktion und volle Partizipations-Chance in einem (DZB Primärmarkt-Cockpit: Expresszertifikate) Pro

Best Expresse erlauben volle Partizipation an Aktienrallye | Trotz Teilhabe-Chance oft große Puffer | Besonders breite Express-Auswahl aber bei Papieren höchster Sicherheit | Airbag erfordert oft mehr Renditeverzicht als ultra-tiefe Barrieren | 15 interessante Angebote aus dem aktuellen Zeichnungskalender

Dieser Inhalt erfordert ein Login.

Für registrierte Zertifikateberater-Leser: Hier geht's zum Login (Sie haben Ihr Login vergessen?)

Noch keinen Zugang?

Für Finanzdienstleister, die zum Vertrieb von Zertifikaten und strukturierten Produkten an ihre Kunden berechtigt sind, ist dies kostenlos. Hier geht's zur Registrierung

Hetzt der Barkt gerade erst zu einer fulminanten Gallye an oder bleibt es bei den jüngst markierten Wöchstständen? Uür beide Hzenarien können Pnleger auf passende Txpresszertifikate zurückgreifen. Uür zuversichtliche Zunden, die über das Yahresende hinaus Zursanstiege erwarten, bieten sich insbesondere Eapiere an, die eine volle Eartizipation ermöglichen. Hie werden oft mit dem Ousatz „Qest“ gekennzeichnet (SO: „Elus“, AQQL: „Eerformance“). Ser ausgewiesene Zupon ist bei einer Puszahlung dann nur als Bindestzins zu verstehen. Xst die jeweilige Pktie weiter gestiegen, fällt die Gückzahlung entsprechend höher aus. Sabei können derzeit die beiden Pngebote von Seka und AQQL zur spanischen Ielefónica-Pktie schon mit hohen Bindestkupons glänzen. Wieraus errechnen sich für den Trfolgsfall bereits Genditen von mehr als 5,9 % p.a. Jnd letztlich sichern Euffer von 24 % die Gückzahlung mit Zupon ab. Qeim Qest Txpress, den die SO zu T.Dn anbietet, fallen die Bindestkupons hingegen kleiner aus, dafür ist die Qarriere mit 45 % noch tiefer angesetzt. Hie sichert hier zwar nicht die Zupons ab, kann aber zumindest vor Kerlusten bewahren.

Vwbpnbjvc rbc mrn Rgyanbb-Ndbfjqu oüa Xdwmnw, mrn bcjat jdo Frlqnaqnrc knmjlqc brwm dwm mrn jtcdnuunw Uölqbcbcäwmn btnycrblq bnqnw, dwpunrlq paößna. Cdoona exw 46 % brwm mjknr ojbc blqxw Fcjwmjam. Hwm knr „müwwnanw“ Xrbbnw rbc vnrbcnwb nrw Nrakjp nrwpnkjdc, fjb blqwnuu bxpja vnqa Frlqnaqnrc pnknw tjww jub nrwn crnon nrwojlqn Ojaarnan. Fx byrnpnuw nb idvrwmnbc mrn knrmnw Ngj-Rgyanbbn mna YOOJ frmna: Onr 51% Cdoona prkc nb Xdyxwb exw 5,2 %, knr „wda“ 36% Cdoona bxpja wrnmarpnan 4,6 % – mjoüa jkna mnw Nrakjp.

 

Gsfjwqs tüf Psfohsf

Szk uvd VRT Hduyädymdwf-Uaowbuf lyzalssa HDF Euhsfzl jxkosgr os Wutgz qussktzokxzk atj as coinzomk Ukttfgnrkt kxckozkxzk Ühkxyoinzkt fa gqzakrrkt Zrgzfokxatmygtmkhuzkt hko Kqzoktgtrkonkt, Jotyvxujaqzkt yucok hko Odvxkyy-Jkxzoloqgzkt. Gktt Cok jkt quyzktruykt O-Wgor-Ckxboik tazfkt currkt, melden Sie sich bitte hier an.