Wochenrückblick: Eine recht datenarme Woche bot für die Finanzmärkte keine nennenswerten Impulse hinsichtlich der Konjunkturperspektiven. Bei nur spärlichen frisch gemeldeten Indikatoren hätten die geopolitischen Themen den Börsen eine Richtung geben können: Quasi täglich gab es neue Wasserstandsmeldungen zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Im Fernsehen konnte man sich ein Bild machen, wie die Anhörungen zur Ukraine-Affäre für den US-Präsidenten Trump laufen und wie sich der britische Regierungschef Johnson im Wahlkampf schlägt. An den Börsen nahm man dies alles indes gelassen und mithin ohne erwähnenswerte Bewegung in der Wochenbilanz. Im Tagesverlauf gab es hingegen teilweise beträchtliche Ausschläge und Gegenbewegungen, diese waren dann aber maßgeblich positionsgetrieben und nicht fundamental begründbar.
Aktien: In der letzten Woche setzte sich die Konsolidierung weiter fort. Verschiedene Nachrichten und Spekulationen um die Handelsgespräche zwischen den USA und China sorgten für etwas Bewegung, aber nicht für nachhaltige Impulse: Vorübergehende Kursgewinne wurden schnell wieder abverkauft, Kursverluste zeitnah als Kaufgelegenheit wahrgenommen. Am Freitag zeigten die Einkaufsmanagerindizes für Euroland zwar eine klare Verbesserung für das verarbeitende Gewerbe an, diese wurde aber von einem enttäuschenden Rückgang bei den Dienstleistungen überkompensiert. Von Seiten der Notenbanken gab es keine neuen Impulse. EZB und die US-Notenbank warten weiter ab, wie sich ihre jüngsten Maßnahmen auswirken. Diese Woche dürfte abseits der Gespräche zwischen den USA und China erneut ruhig werden. Für einige Länder werden insbesondere Inflationsdaten gemeldet. Die Marktauswirkungen hierauf sind meist gering.
Renten: Die Konjunkturdaten aus der Eurozone unterstreichen die Sicht, dass zwar der Tiefpunkt des Zyklus durchschritten ist, die Situation aber fragil bleibt und im kommenden Jahr kaum mehr als Stagnation beim Bruttoinlandsprodukt zu erwarten ist. In diesem Umfeld ist das Aufwärtspotential für Renditen begrenzt, und auch die Rede von EZB-Chefin Lagarde vom Freitag bestätigte diesen Eindruck. Gleichzeitig sollte ohne erneute Spekulationen auf weitere geldpolitische Lockerungen in den USA und der Eurozone das Potential für weitere Renditerückgänge begrenzt sein, und mit -0,35 % sollte die 10-jährige Bundrendite nahe des unteren Rands der Handelsspanne stehen. Aufgrund von Thanksgiving am Donnerstag in den USA wird die Marktliquidität in der zweiten Wochenhälfte begrenzt sein.
Rohstoffe / Währungen: Die Bestätigung für eine Bodenbildung bei der globalen Konjunkturentwicklung heißt übersetzt auf die Rohstoffmärkte: steigende Ölpreise und fallende Goldpreise. Wenngleich die Preisbewegungen nicht stark waren, die Richtung stimmte. Auch bei den Währungen brachte die daten- und ereignisarme vergangene Woche nur wenige Ausschläge, wobei der Euro gegenüber dem US-Dollar etwas an Wert einbüßte, gegenüber dem Schweizer Franken hingegen an Wert gewann.
Wochenausblick: In dieser Woche dürften mal wieder die Konjunkturdaten Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Für die Aktien- und Anleihemärkte gilt, dass sie sich nach Bestätigung für eine Bodenbildung in der Konjunktur und das Ende von Prognoserevisionen nach unten sehnen. Nach der weiteren Stabilisierung des ifo-Geschäftsklimas am Montag dürfte die Wirtschaftsstimmung in Euroland am Donnerstag die Marktstimmung prägen. Ab Wochenmitte richtet sich zudem der Blick auf die Inflationsentwicklung in den USA und in der Eurozone. Etwas festere Preisdaten würden den Marktteilnehmern ebenso gefallen wie der Europäischen Zentralbank, die seit Jahren ihrem Inflationsziel hinterherhinkt.
Disclaimer: Diese Darstellungen inklusive Einschätzungen wurden von der DekaBank nur zum Zwecke der Information des jeweiligen Empfängers erstellt. Die Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Erwerb dar. Die Informationen oder Dokumente sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht. Sie ersetzen keine (Rechts- und / oder Steuer-) Beratung. Auch die Übersendung dieser Darstellungen stellt keine derartige beschriebene Beratung dar. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Die hier abgegebenen Einschätzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen getroffen und stammen aus oder beruhen (teilweise) auf von uns als vertrauenswürdig erachteten, aber von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen, einschließlich der rechtlichen Ausführungen, ist ausgeschlossen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben die aktuellen Einschätzungen der DekaBank zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Jeder Empfänger sollte eine eigene unabhängige Beurteilung, eine eigene Einschätzung und Entscheidung vornehmen. Insbesondere wird jeder Empfänger aufgefordert, eine unabhängige Prüfung vorzunehmen und/oder sich unabhängig fachlich beraten zu lassen und seine eigenen Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte zu ziehen. Sollten Kurse/Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Information inklusive Einschätzungen dürfen weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch die DekaBank vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden.
DekaBank Deutsche Girozentrale
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.