Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
20.11.19, 18:02

Handelskonflikt wieder im Fokus, Schlechte Nachrichten bei Wirecard

Am heutigen Mittwochvormittag setzte der DAX um über ein Prozent zurück und fiel damit zeitweise auf den tiefsten Kursstand seit zwei Wochen. Im Verlauf des Nachmittags konnte das Barometer aber einen Teil der Kursverluste wettmachen.

Das war heute los. Für schlechte Stimmung bei den Anlegern sorgte wieder einmal Donald Trump. Der US-Präsident hat China noch höhere Strafen angedroht für den Fall, dass es keine Einigung mit Peking gibt. China müsse einen Vorschlag machen, den er möge, erklärte Trump. Die chinesische Regierung wiederum reagierte verärgert über die Annahme von Gesetzesentwürfen zur Unterstützung der Demokratiebewegung in Hongkong durch den US-Senat. Sollten die teilweise voneinander abweichenden Entwürfe des Senats und des Abgeordnetenhauses nun zusammengeführt und von Trump bewilligt werden, wäre dies ein weiteres Ärgernis für China, das den Handelskonflikt wieder entfachen könnte. Damit bleibt der US-chinesische Handelskrieg nach wie vor das bestimmende Thema an den Börsen.

Das waren die Tops & Flops. Zu den wenigen Gewinnern im DAX gehörte heute unter anderem Munich Re mit einem Plus von 0,43 Prozent. Die Aktie des Rückversicherers kletterte damit auf den höchsten Kursstand seit 2002.

Im Gegensatz dazu war die Wirecard-Aktie am DAX-Ende zu finden. Hier ging es für die Notierungen am Vormittag vorübergehend um mehr als 7 Prozent nach unten und schloss mit einem Minus von 3,3 Prozent. Die Aktie geriet unter Verkaufsdruck, nachdem die Nachricht publik wurde, dass die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young das Testat für die Richtigkeit der Jahresbilanz 2017 einer Tochtergesellschaft in Singapur verweigert hat. Nach einer Erklärung seitens Wirecard, dass der Bestätigungsvermerk des IFRS-Konzernabschlusses hiervon nicht betroffen ist, konnten die Kursverluste im späteren Handelsverlauf wieder etwas eingegrenzt werden.

Ebenfalls auf der Verliererseite reihte sich die Lufthansa ein. Bei der Aktie stand am Ende des Handelstages ein Kursverlust von 2,54 Prozent zu Buche, womit der DAX-Wert an die Konsolidierung der vergangenen Handelstage anknüpfte. Grund hierfür war, dass die in der zurückliegenden Woche vereinbarte umfassende Schlichtung für die Flugbegleiter der Lufthansa in letzter Minute geplatzt ist. Der Konzern hat am Dienstagabend die Zustimmung zurückgezogen, da sich zuvor die Gewerkschaft Ufo nicht eindeutig und unbefristet zu einem Streikverzicht auch bei vier Lufthansa-Töchtern bereit erklärt habe.

Das steht morgen an. Am morgigen Donnerstag dürfen Anleger die Zusammenfassung der letzten EZB-Sitzung vom 24. Oktober einsehen. Außerdem werden für die Euro-Zone die Daten zum Verbrauchervertrauen für den laufenden November bekanntgegeben. In den USA schauen Anleger auf die Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche) und auf das Ergebnis des Geschäftsklimabarometers Philly-Fed-Index (November).

DAX Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC6548 / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B81

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.