Das war heute los. Anleger nutzten vor allem die gute Stimmung im frühen Handel an der Wall Street. Dafür hatte wiederum die Euphorie rund um den Börsengang des Fahrdienstleisters Lyft gesorgt. Positiv wirkten sich auch einige Aussagen von US-Finanzminister Steve Mnuchin in Zusammenhang mit dem Handelsstreit zwischen den USA und China aus. Über den Kurznachrichtendienst Twitter ließ er verlautbaren, dass die jüngsten Gespräche zur Beilegung des Handelskonflikts „konstruktiv“ gewesen seien.
Das waren die Tops & Flops. Im DAX konnte vor allem thyssenkrupp das positive Marktumfeld nutzen. Die Aktie des Stahl- und Technologiekonzerns kletterte zeitweise um mehr als 4 Prozent in die Höhe. Für die gute Stimmung hatte ein Großauftrag aus Brasilien gesorgt.
Im Gegensatz dazu rutschte die Wirecard-Aktie mit einem Kursminus von zeitweise rund 10 Prozent an das Indexende. Der Grund dafür war ein weiterer Bericht der „Financial Times“. Dieses Mal ging es um mutmaßliche Ungereimtheiten bei einigen Partnerfirmen des Zahlungsabwicklers.
Deutliche Kursverluste hatte auch die Aktie der Deutschen Telekom zu beklagen. Allerdings lag es hauptsächlich am Dividendenabschlag nach der gestrigen Hauptversammlung, dass die Telekom-Aktie heute in der Spitze rund 5 Prozent an Wert verlor.
In der zweiten Reihe machte unter anderem TUI von sich reden. Der Reisekonzern wartete aufgrund der Folgen der Flugverbote für die Boeing-Maschine des Typs 737 MAX mit einer Gewinnwarnung auf. Beispielsweise muss der Reisekonzern nun für Ersatzflugzeuge sorgen. Höhere Treibstoffkosten sollen sich ebenfalls bemerkbar machen.
Das steht in der kommenden Woche an. Gleich am Montag werden die europäischen Einkaufsmanagerindizes (März) für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht. Am Mittwoch folgen die entsprechenden Berichte für den Dienstleistungssektor. Am Donnerstag dürften Investoren vor allem auf die Zusammenfassung der EZB-Sitzung vom 7. März 2019 schauen, während die am Freitag anstehende Veröffentlichung der offiziellen März-Arbeitsmarktdaten in den USA in Sachen Konjunkturdaten das Highlight der kommenden Woche darstellen dürfte.
DAX-Produkte für Montag.
DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DS32EG / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: DS41C3.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.
Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.