Der Austral-Dollar weist gegenüber dem US-Dollar ausgehend vom im Jahr 2011 markierten Rekordhoch bei 1,1083 USD einen
langfristigen Abwärtstrend auf. Im Januar 2016 hatte die Notierung von einem Verlaufstief bei 0,6827 USD aus eine zyklische
Zwischenrally gestartet, die bis auf im Januar vergangenen Jahres gesehene 0,8136 USD hinaufführte. Seither dominieren wieder die
Bären das Kursgeschehen. Im Rahmen eines Flash-Crashs im asiatischen Handel am 3. Januar rutschte der Kurs dabei kurzzeitig auf
ein 10-Jahres-Tief bei 0,6747 USD. Die damit verbundene Verletzung des 2016er-Tiefs erwies sich jedoch als Bärenfalle und das
Währungspaar startete nach Ausformung einer bullishen Reversalkerze im Tageschart und auch Wochenchart eine bislang dreiwellige
Erholungsbewegung. Diese Erholung scheiterte jedoch am 31. Januar am Widerstand der fallenden 200-Tage-Linie. In Reaktion auf
taubenhafte Aussagen der Reserve Bank of Australia einen Tag nach der Notenbanksitzung sackte der Kurs gestern unter die gleitenden
Durchschnittslinien der vergangenen 20 und 50 Tage ab und verzeichnete den stärksten Tagesverlust seit einigen Jahren. Die
Wahrscheinlichkeit für erneute Abgaben in Richtung 0,6974 USD und 0,6747/0,6827 USD hat sich damit deutlich erhöht. Eine
Bestätigung für den Bruch des mehrwöchigen Erholungstrends würde ein Rutsch unter den nächsten Support bei 0,7076 USD liefern.
Nächster Widerstand befindet sich bei 0,7161-0,7194 USD. Erst ein nachhaltiger Anstieg über 0,7295 USD würde das technische Bild
aufhellen und eine mittelfristige Bodenbildung mit nächsten Zielen bei 0,7394 USD und 0,7500 USD nahelegen. Unter 0,6747 USD
müsste mit einer Fortsetzung des langfristigen Abwärtstrends in Richtung 0,6244 USD und 0,6007 USD (Tief aus dem Jahr 2008)
gerechnet warden.
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.