Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
05.02.19, 18:00

DAX gelingt Befreiungsschlag, Wirecard setzt Aufholjagd fort

In den vergangenen Tagen kam der DAX kaum vom Fleck. Zeitweise drohte das wichtigste deutsche Börsenbarometer sogar wieder in Richtung 11.000-Punkte-Marke zu rutschten. Am heutigen Dienstag schoss der DAX jedoch regelrecht in die Höhe.

Das war heute los. Dabei halfen unter anderem gute Vorgaben aus den USA. Die Wall Street konnte einen starken Auftakt in den Handelstag verbuchen, während die Anleger dort auf die heutige Rede von US-Präsident Donald Trump zur Lage der Nation warteten. Dank der guten Stimmung an der Wall Street reichte es für den DAX nach einem eher verhaltenen Handelsauftakt für Kurszuwächse von mehr als 1 Prozent. Angesichts der jüngsten Marktunsicherheiten bleibt jedoch die Frage, ob der Index die gute Performance in den kommenden Tagen wiederholen kann.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX war einmal mehr die Wirecard-Aktie mit großem Abstand an der Spitze zu finden. Die Kurszuwächse lagen zeitweise bei mehr als 7 Prozent. Damit setzte der Zahlungsabwickler aus Aschheim bei München seine Erholung fort, nachdem in der Vorwoche zwei Berichte der „Financial Times“ zu einem mutmaßlichen Fehlverhalten eines Wirecard-Mitarbeiters in Singapur für einen regelrechten Kurssturz gesorgt hatten.

Auch wenn sich die Kursverluste letztlich aufgrund des positiven Gesamtmarktumfeldes in Grenzen hielten, fand sich die Infineon-Aktie am DAX-Ende wieder. Zuvor hatte der Münchner Halbleiterkonzern für sein erstes Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (Ende Dezember) einen Ergebnisrückgang vermeldet. Außerdem zeigte sich das Management in Bezug auf die Umsatzziele für das Gesamtjahr etwas pessimistischer. Beim Umsatzwachstum wird nur noch ein Wert am unteren Ende der zuvor in Aussicht gestellten Spanne von 9 bis 13 Prozent prognostiziert.

Das steht morgen an. Am morgigen Mittwoch dürften Anleger hierzulande unter anderem auf den Auftragseingang in der deutschen Industrie (Dezember) schauen. Neben neuen Daten zur Handelsbilanz und zur Produktivität werden in den USA zur Wochenmitte keine marktrelevanten Konjunkturdaten veröffentlicht. Auf Unternehmensseite dürfte vor allem der Blick auf die neue Bilanz bei Daimler interessant sein.

DAX-Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DS32EG / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: DS4YS4.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.