Der Goldpreis hatte ausgehend vom im Dezember 2016 bei 1.123 USD markierten Korrekturtief einen Aufwärtstrend etabliert, der ihn bis zum Januar vergangenen Jahres in der Spitze bis auf 1.366 USD und damit in Rufweite zum im Juli 2016 gesehenen Hoch bei 1.375 USD beförderte. Anschließend kam es zu einer mittelfristig relevanten Top-Bildung, die mit dem Rutsch unter das Zwischentief bei 1.303 USD im Mai bestätigt wurde. Mitte August markierte das Edelmetall ein Jahrestief bei 1.160 USD. Dort meldeten sich die Bullen schließlich zurück und es kam zur erneuten Etablierung eines Aufwärtstrends, der weiterhin intakt ist und zur nachhaltigen Überwindung der 200-Tage-Linie führte. Zuletzt löste das Edelmetall eine mehrwöchige Seitwärtskonsolidierung dynamisch nach oben auf, knackte den wichtigen Widerstand bei 1.309 USD und kletterte weiter bis auf ein im gestrigen Handel erreichtes 9-Monats-Hoch bei 1.326 USD. Mit Blick auf die überhitzten markttechnischen Indikatoren und das aktuelle Widerstandscluster bei 1.322-1.326 USD besteht nun eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine kurzfristige Verschnaufpause. Ein Rücksetzer in Richtung 1.309 USD oder auch 1.295-1.299 USD würde nicht überraschen. Darunter würde die wichtigere Supportzone bei 1.277-1.283 USD in den Fokus rücken. Deren nachhaltige Verletzung würde eine Eintrübung des kurz- bis mittelfristigen technischen Bildes herbeiführen und einen erneuten Test der 200-Tage-Linie bei aktuell 1.246 USD nahelegen. Solange jedoch der Bereich 1.277-1.283 USD verteidigt werden kann, besitzen die Gold-Bullen den technischen Vorteil. Die nächste relevante Zielzone lautet 1.356-1.375 USD. Darüber würde die Fortsetzung der Ende 2015 bei 1.046 USD gestarteten zyklischen Hausse signalisiert mit potenziellen Zielen bei 1.392 USD und 1.434-1.452 USD.
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.