Das war heute los. Es half nicht einmal der Umstand, dass die Stimmung am US-Aktienmarkt dank Apple positiv war. Obwohl der iPhone-Konzern im Dezember-Quartal mit einem Umsatzrückgang fertig werden musste, fielen die Marktreaktionen auf das jüngste Zahlenwerk überwiegend positiv. Der Konzern mit dem Apfel im Logo schaffte es, dem gesamten US-Markt Schwung zu verleihen. Der DAX konnte davon jedoch nur wenig profitieren.
Das waren die Tops & Flops. Dem schwachen Marktumfeld konnte sich im DAX heute insbesondere die Covestro-Aktie entziehen. Das Papier schoss zeitweise um fast 7 Prozent in die Höhe. Ein Analystenkommentar hatte für Hoffnungen auf eine Preiserholung bei wichtigen Produkten der ehemaligen Bayer-Kunststoffsparte gesorgt.
Am Indexende fand sich dagegen die Wirecard-Aktie wieder. Zunächst verbuchte das Papier nur leichte Kursverluste, nachdem der Zahlungsabwickler aus Aschheim bei München seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 präsentiert hatte. Am Nachmittag sorgte jedoch ein Bericht der „Financial Times“ für einen zwischenzeitlichen Absturz der Wirecard-Aktie um fast 25 Prozent. In dem Bericht hieß es, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr intern verdächtigen Geschäftspraktiken nachgegangen sei.
Im Fokus stand auch Siemens. Der Industrieriese konnte Anleger mit seinen Ergebniskennzahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (Ende Dezember) nicht zufriedenstellen. Daraufhin verlor die Siemens-Aktie zeitweise rund 2,5 Prozent an Wert.
Das steht morgen an. Hierzulande dürften Anleger am morgigen Donnerstag auf die BIP-Daten für die Eurozone im Schlussquartal 2018 schauen. Außerdem wird die Dezember-Euroland-Arbeitslosenquote veröffentlich. In Deutschland steht die Veröffentlichung der Januar-Arbeitslosenzahlen an. Zudem werden die Statistiken zu den deutschen Einzelhandelsumsätzen für den Monat Dezember veröffentlicht. Aus den USA erreichen uns außerdem wie jeden Donnerstag die wöchentlichen Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe. Darüber hinaus wird der Einkaufsmanagerindex Chicago (Januar) bekannt gegeben. Unternehmensseitig dürfte vor allem der Blick auf die neuesten Amazon-Zahlen interessant sein.
DAX-Produkte für morgen.
DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DX8G2E / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: DS41BY.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.
Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2018 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.