Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
11.10.18, 14:00

DAX-Future: Weitere mittelfristige, technische Eintrübung

Zur Mitte der Woche setzte sich die eingetrübte Stimmung an den europ. Aktienmärkten – begleitet von weiter moderate steigenden Long-Bond-Renditen und einer schwächeren Wall Street Eröffnung (S&P 500 mit einem Trading-Take-Profit-Signal) fort. Hierbei kam es zu einer ausgeprägten „Take-Profit-Rotation“ besonders bei den europ. Blue-Chips, die in den letzten Jahren massive Kursgewinne erzielen konnten. Beispiele sind LVMH (-7,1%; Top- Formation mit Take-Profit-Signal abgeschlossen) und Kering (-9,6%; übergeordnetes Take- Profit-Signal). Auch die Technologie-Werte standen mit dem Stoxx Technology (-2,0%; Trading-Verkaufssignal mit dem Rutsch unter 450) weiter unter Abgabgedruck. Demggü. waren tech. defensive Sektoren wie unverändert der Stoxx Oil & Gas sowie diesmnal auch der Stoxx Telcos (+2,1%; Support bestätigt, Trading-Kaufsignal) Switch. Aufgrund der insgesamt vorliegenden weiteren Eintrübung der kurzfr. Marktbreite fehlen die Hinweise für eine Stimmungsumschwung. Aus tech. Sicht startete der DAX-Future im Juni `18 einen mittelfr. Abwärtstrend (bei 13148; Trendlinie zzt. um 12370). Im Sept. `18 rutschte der Future erstmals unter den Support um 12070 und etablierte um 11846-11850 ein Zwischenlow, bevor ein Recovery-Trend bis zum mittelfr. Abwärtstrend einsetzte. Zuletzt hat der DAX-Future wieder einen beschleunigten kurzfr. Abwärtstrend (Trendlinie um 11950) herausgebildet. Aktuell sorgt das neue Trading- Verkaufsignal für eine Fortsetzung dieses beschleunigten Abwärtstrends. Beim DAX (Index) sollte zusätzlich einkalkuliert werden, dass seit Mitte 2017 oberhalb des Supports von 11700 bis 11800 eine Seitwärtspendelbewegung mit der chartt. Form einer „Kopf- Schulter-Verkaufsformation“ vorliegt. Bei einem nachhaltigen Rutsch unter 11700 – 11800 (Nackenlinie) würde diese mittelfr. Top-Formation beendet. Insgesamt sollte die (kurzfr.) defensive tech. Haltung bestehen bleiben.

Produktidee: Faktor-Zertifikate
WKN Typ Basiswert Merkmale
CD4H0Z Long DAX-Future Dec 2018 Faktor: 5
CD4H19 Short DAX-Future Dec 2018 Faktor: -5
Bitte beachten Sie den Disclaimer und die Risikohinweise
Bitte beachten Sie zusätzlich den wichtigen Hinweis zu allen abgebildeten Charts und Kursverläufen:
Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.