Die Walmart-Aktie (WKN: 860853) weist einen intakten langfristigen Aufwärtstrend auf. Der letzte Impulsschub beförderte das Papier des US-Einzelhandelsriesen ausgehend von einem im November 2015 markierten Tief bei 56,30 USD bis auf ein im Januar dieses Jahres erreichtes Allzeithoch bei 109,98 USD. Die anschließende mehrmonatige Korrekturphase schickte die Notierung bis auf 81,78 USD zurück. Oberhalb des dort befindlichen Supports gelangen die Bodenbildung und die Etablierung eines mittelfristigen Aufwärtstrends. Zuletzt hatte der Wert im Dunstkreis des 61,8%-Fibonacci-Retracements eine mehrwöchige Korrekturphase durchlaufen und damit den am 16. August gesehenen kräftigen Kurssprung über die 200-Tage-Linie verdaut. Dabei konnte er sich sowohl oberhalb der 200-Tage-Linie als auch oberhalb der Ausbruchslücke bei 90,41 USD halten. Im gestrigen Handel sprang die Aktie schließlich begleitet von hohem Handelsvolumen über die obere Begrenzung der mehrwöchigen korrektiven Keilstruktur. Das damit generierte bullishe Ausbruchssignal bleibt gültig, solange kein Tagesschluss unter der Kurslücke bei 94,93 USD stattfindet. Die Region 94,93-95,15 USD sollte im Falle eines einzuplanenden Rücksetzers als wirksamer Support fungieren. Eine Bestätigung der erneuten Machtübernahme durch die Bullen wäre in einem Tagesschluss oberhalb der aktuellen Widerstandszone 97,41-97,66 USD zu sehen. Potenzielle nächste Zielbereiche lauten 98,48/98,64 USD und 100,21 USD. Darüber würden die mittelfristig relevanten Hürden bei 101,98 USD und 103,01-104,94 USD in den Fokus rücken. Oberhalb von 104,94 USD wäre der Weg weitgehend frei für einen Vorstoß in Richtung des Rekordhochs bei 109,98 USD. Ein Tagesschluss unter 94,93 USD negiert das kurzfristig bullishe Set-up unmittelbar. In diesem Fall müsste mit einem erneuten Test der breiten Unterstützungszone bei 90,41-92,89 USD gerechnet werden. Deren Verletzung per Tagesschluss würde zu einer deutlichen Eintrübung auch des mittelfristigen Chartbildes führen.
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.