Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
05.10.17, 15:21

Mögliche Express-Erträge auf Basis des EURO STOXX 50®-Niveaus

Autor: Hussam Masri

Die Europäische Zentralbank hat auf ihrer Pressekonferenz Anfang September erneut keine Straffung ihrer expansiven Geldpolitik angekündigt. Demnach dürfte diese Stütze des europäischen Aktienmarkts erhalten bleiben. Analysten erwarten eine erste Anhebung des Einlagensatzes nicht vor Mitte 2019, aber attestieren dem Wachstum in Euroland ein ausgewogenes binnenwirtschaftliches Fundament. Demnach habe im zweiten Quartal sowohl die Konsum- als auch die Investitionstätigkeit positive Wachstumsbeiträge geliefert und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone im Vergleich zum Vorquartal um 0,6 Prozent ansteigen lassen. Im September ist zudem der vorläufige Wert des Gesamteinkaufsmanagerindex für den Euroraum überraschend auf einen Stand von 56,7 Punkten geklettert. Die Unternehmen berichten laut Analysten über die stärkste Zunahme der Auftragsbestände seit Frühjahr 2011 sowie über die höchste Wachstumsrate bei den Neuaufträgen seit mehr als sechs Jahren. Speziell in Frankreich und in Deutschland habe sich die ohnehin schon gute Stimmung nochmals verbessert, sodass die Einkaufsmanagerindizes weiterhin ein klares Wachstumssignal für den Euroraum senden. Für das dritte Quartal rechnen Analysten daher mit einem BIP-Wachstum von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.

Zinsberechnung auf Basis des Indexstands, 41 Prozent Puffer und sinkende Tilgungsschwellen

Das DekaBank Express-Zertifikat VarioZins Spezial 10/2022 bezogen auf den EURO STOXX 50® richtet sich an Anleger, die Zinserträge auf Basis des steigenden oder sinkenden Kursniveaus des europäischen Standardwerte-Index EURO STOXX 50® (Basiswert) anstreben möchten. Dies wird erreicht, indem der Schlusskurs des Basiswerts am jährlich stattfindenden Beobachtungstag mit 0,10 Prozent multipliziert wird, um den jeweiligen Zinsbetrag zu berechnen. Zum Beispiel könnte der EURO STOXX 50® am ersten Beobachtungstag, dem 18.10.2018, annahmegemäß bei 3.530 Punkten schließen. Dann würde der Zinsbetrag pro Zertifikat 3,53 Euro (= 3.530 x 0,0010) erreichen und bezogen auf den Nennbetrag von 100,00 Euro eine Verzinsung in Höhe von 3,53 Prozent ergeben.

Für die Auszahlung des Zinsbetrags ist allerdings eine unversehrte Barriere erforderlich. Dazu muss der EURO STOXX 50® im jeweils rund einjährigen Zins-Beobachtungszeitraum vor dem aktuellen Beobachtungstag täglich über der Barriere schließen. Die Barriere wiederum liegt bei 59,00 Prozent des Startwerts, also des Basiswert-Schlusskurses vom 20.10.2017, sodass dem EURO STOXX 50® ein knapp 41,00-prozentiger Puffer für etwaige Kursrückgänge gegenüber dem anfänglichen Startwert eingeräumt wird. Falls dieser Puffer allerdings nicht ausreicht und der Basiswert somit im Zins-Beobachtungszeitraum mindestens einmal unter der Barriere geschlossen hat, verfällt der aktuelle Zinsbetrag. Erst nach dem folgenden Zins-Beobachtungszeitraum könnte es dann wieder eine Zinszahlung bei einer durchgängig unverletzten Barriere geben.

Nach diesem Prinzip sind bis zum endgültigen Rückzahlungstermin des Zertifikats am 25.10.2022 maximal fünf Zinszahlungen möglich, wenn der EURO STOXX 50® in allen fünf Zins-Beobachtungszeiträumen immer über der 59,00-prozentigen Barriere schließt. Die Rückzahlung könnte aber schon lange vor dem Laufzeitende erfolgen, möglicherweise sogar bereits nach einem Jahr. Der Auslöser hierfür wäre ein Schlusskurs des Basiswerts an einem der jährlichen Beobachtungstage auf oder über der zugehörigen Tilgungsschwelle. Diese Tilgungsschwelle entspricht am ersten Beobachtungstag dem Startwert und sinkt an den folgenden Beobachtungstagen um jeweils fünf Prozentpunkte, um eine vorzeitige Rückzahlung wahrscheinlicher zu machen. Wird die Rückzahlung an einem Beobachtungstag ausgelöst, erhält der Anleger den aktuellen Zinsbetrag und den Nennbetrag von 100,00 Euro je Zertifikat. Eine höhere Rückzahlung als zum Nennbetrag ist nicht möglich, da an einer eventuell positiven Börsenentwicklung nicht teilgenommen wird.

Sofern die vorzeitige Rückzahlung ausbleibt, aber der EURO STOXX 50® im finalen Beobachtungszeitraum vom 19.10.2021 bis 18.10.2022 täglich über der Barriere von 59,00 Prozent des Startwerts schließt, erhält der Anleger den Nennbetrag am 25.10.2022 vollständig zurück. Berührt oder unterschreitet der Basiswert die Barriere hingegen mindestens einmal zum Tagesschlusskurs im Beobachtungszeitraum, entscheidet der Schlusskurs am Bewertungstag über die Rückzahlungshöhe. Nun müsste der EURO STOXX 50® auf oder über dem Basispreis in Höhe des Startwerts schließen, damit der Anleger den Nennbetrag vollständig zurückerhält. Andernfalls wird der Schlusskurs des Basiswerts am Bewertungstag zum Basispreis ins Verhältnis gesetzt und mit dem Nennbetrag multipliziert. Die hieraus resultierende Rückzahlungshöhe ist nun geringer als 100,00 Euro, sodass der Anleger gegenüber dem ursprünglich investierten Nennbetrag einen Verlust erleidet. Auch ein Totalverlust kann nicht ausgeschlossen werden, da der EURO STOXX 50® auf null Punkte sinken könnte und ein Entfall aller Zinszahlungen möglich ist.

Zudem ist das Emittentenrisiko mit Blick auf die möglichen Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennbetrags zu beachten. Dies bedeutet, dass insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank Verluste bis hin zum Totalverlust drohen würden.

Das DekaBank Express-Zertifikat VarioZins Spezial 10/2022 bezogen auf den EURO STOXX 50® mit der WKN DK0NKC steht vom 02.10.2017 bis zum 20.10.2017* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zu 101,00 Euro je Stück inklusive eines Ausgabeaufschlags von 1,00 Euro angeboten.

*Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.

Bis 02. November online abstimmen und die DekaBank als Zertifikatehaus des Jahres wählen.
Unter allen Teilnehmern der Umfrage wird ein attraktiver Preis vom Ausrichter der Awards verlost.

Hier geht es zur Umfrage inkl. Teilnahmebedingungen

Wir würden uns über Ihre Unterstützung und Ihre Stimme freuen.

 

 

Scope ZMR AAA

Rating vom 07.03.2017, mehr Informationen unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen/scope-zertifikate-management-rating

Doppelt ausgezeichnet: Die DekaBank wurde bei den FERI EuroRating Awards und den ZertifikateAwards als beste Emittentin für Primärmarkt-Zertifikate ausgezeichnet. Damit wird die Leistungsfähigkeit der DekaBank bei Zeichnungsprodukten erneut von externer Stelle bestätigt. Mehr Informationen: www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen

Hussam Masri verantwortet als Managing Director die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.


Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der „Wertpapierprospekt“) sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.