Der DZB Quartalsausblick mit HSBC(Technisch)! Jetzt anmelden!
05.02.14, 12:15

Facebook - Das drittgrößte Land der Welt

Bisher hat so mancher Skeptiker seine Zweifel an dem Geschäftsmodell des sozialen Netzwerks Facebook gehabt.
Vontobel
Facebook - Das drittgrößte Land der Welt

Bisher hat so mancher Skeptiker seine Zweifel an dem Geschäftsmodell des sozialen Netzwerks Facebook gehabt. Es wurde viel darüber spekuliert, inwiefern es sich bei den Nutzerkonten tatsächlich um reale Personen handelt bzw. auf welchem Weg das Unternehmen finanziellen Nutzen aus seinen Mitgliedern ziehen könnte. Jedoch hielt CEO Mark Zuckerberg weiterhin an der Unternehmens-Vision fest, die Welt miteinander vernetzen zu können. Die in der letzten Woche vorgelegten Zahlen für das vierte Quartal 2013 sprechen für den Mitgründer und könnten darauf schließen lassen, dass Facebook einen Weg gefunden haben könnte, seinen Service zu monetisieren. Die vorgelegten Quartalszahlen konnten die Erwartungen der Analysten übertreffen.

Das Unternehmen hat im vierten Quartal 2013 einen Umsatz von USD 2,59 Mrd. und einen Gewinn pro Aktie von USD 0,31 erzielt. Auf Jahresbasis konnte der Umsatz um 55%, gegenüber 2012, auf insgesamt USD 7,87 Mrd. gesteigert werden. Für das Geschäftsjahr 2013 bedeutet das ein Gewinn von USD 1,50 Mrd.

Den Löwenteil vom Umsatz, ca. 90%, erzielte das Unternehmen mithilfe von Werbeeinnahmen. Daraus könnte man schließen, dass es für das soziale Netzwerk von großer Bedeutung ist, die durchschnittliche Anzahl von täglichen Nutzern kontinuierlich zu erhöhen. Denn für die Gewinnung von Werbeaufträgen sind am Ende bestimmte Kennzahlen entscheidend. Dazu gehören unter anderem die Mittelwerte der täglich aktiven Nutzer (DAUs) und der monatlich aktiven Nutzer (MAUs), sowie der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU). Im Vergleich hat sich die Anzahl der DAUs von 2012 bis 2013 um 22% auf 757 Millionen erhöht. Die MAUs haben sich im selben Zeitraum um 16% auf 1,228 Mrd. erhöht. Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer hat sich dabei um 28% auf USD 6,81 erhöht. Besonderer Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang der mobilen Werbung zu. Im vierten Quartal 2012 haben mobile Werbeeinnahmen lediglich 22% vom Gesamtumsatz bei Werbeeinnahmen ausgemacht. Mit 53% lag der Anteil aus diesem Segment in 2013 deutlich höher. Bei einem anhaltenden Trend im Smartphone-Markt, könnte dies ein potentieller Trend sein, auf den das Unternehmen in Zukunft seinen Fokus legen könnte.

Wenn Facebook ein Land wäre und jeder Nutzer einen Einwohner darstellen würde, wäre Facebook - mit knapp 1,2 Mrd. Einwohnern - nach China und Indien das drittgrößte Land der Welt. Durch das Erreichen einer derartig breiten Masse sehen Branchenexperten in Facebook auch weiterhin noch großes Potenzial. Schließlich bietet das soziale Netzwerk Unternehmen eine interessante Möglichkeit seine Produkte zu vermarkten. Durch die angegebenen Informationen der Facebook-Mitglieder wäre es für die Unternehmen mehr oder weniger möglich, Produkte maßgeschneidert zu bewerben.

Einen potenziellen Risikofaktor für das Unternehmen zeigt das Statistik-Portal Statista auf. Danach verliert das weltweit größte soziale Netzwerk zunehmend an Beliebtheit. In einer Umfrage wurden 8.650 Teenager mit Durchschnittsalter 16 Jahren dazu befragt, welches soziale Netzwerk am bedeutendsten sei. Dabei haben im Herbst 2012 noch 42% der Befragten Facebook angegeben, 2013 waren es nur noch 23%. Allerdings konnte die in 2012 von Facebook aufgekaufte Foto- und Video-Sharing-App Instagram unter den Befragten einen Anstieg von 12% auf 23% verzeichnen. Seit Ende 2013 hat auch Instagram damit begonnen, digitale Werbeanzeigen zu schalten.

Inwiefern Facebook in Zukunft von Werbeanzeigen profitieren kann, bleibt zu diesem Zeitpunkt allerdings offen. Vermutlich wird dies erst in den nächsten Quartalsberichten ersichtlich sein. Sollten Sie eine entsprechende Marktmeinung zu Facebook haben, könnten die folgenden Produkte eine interessante Alternative für Ihr Depot darstellen.

Bei einem aktuellen Kurs von USD 62,75 bewerten derzeit 44 Analysten bei Bloomberg die Facebook Aktie mit "KAUFEN" und 7 Analysten mit "HALTEN". Keiner der Analysten setzt Facebook auf "VERKAUFEN". Das 12-Monats-Kursziel auf Bloomberg liegt bei USD 69,80.

Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von Facebook von vielen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft. Darüber hinaus sind internationale Engagements stets vielseitigen Risiken wie Währungsrisiken oder etwa regulatorischen Risiken ausgesetzt, welche kurz- und langfristig zu negativen Effekten führen und sich negativ auf den Aktienkurs und somit auf die sich darauf beziehenden strukturierten Produkte auswirken können.


Call Turbo-Optionsschein Open End auf Facebook Inc.
Basiswert Facebook Inc.
WKN / ISIN VZ3AN4 / DE000VZ3AN40
Laufzeit Open End
Typ Call
Hebel* 6,71
Basispreis USD 53,73
Abstand zu Knock-Out-Barriere* 14,00%
Knock-Out-Barriere USD 53,73
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Discount Zertifikat auf Facebook Inc.
Basiswert Facebook Inc.
WKN / ISIN VZ19F7 / DE000VZ19F73
Höchstbetrag USD 56,00
Ausgabetag 13.12.2013
Bewertungstag 19.09.2014
Max. Rendite / p.a.* 9,54% / 15,33%
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Bonus Cap-Zertifikat auf Facebook Inc.
Basiswert Facebook Inc.
WKN / ISIN VZ2ZNE / DE000VZ2ZNE1
Bonuslevel USD 80,00
Barriere USD 48,00
Abstand zur Barriere* 23,00%
Bonusrendite* 25,30%
Bewertungstag 19.12.2014
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com
*) Stand: 05.02.2014

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. der Garantin droht dem Anleger ein Geldverlust. Darüber hinaus ist der Anleger bei Nicht-Quanto Produkten einem Währungsrisiko ausgesetzt. Bei Turbo-Optionsscheinen handelt es sich ferner um besonders risikoreiche Instrumente der Geldanlage.


Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.


Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter:
zertifikate.vontobel.com


Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.

Investment-Idee kostenlos abonnieren
Abonnieren Sie diese Investmentidee als Newsletter und erhalten Sie regelmäßig interessante Beiträge zu Basiswerten und Anlagethemen.

Vontobel Mediathek
Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de

zertifikate.vontobel.com
www.vontobel.com
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Allein maßgeblich sind der Basisprospekt und die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen, die beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstrasse 24, 60323 Frankfurt am Main, kostenlos erhältlich bzw. im Internet unter www.vontobel-zertifikate.de zum Download verfügbar sind. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Alois K. Ebner, Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.