01.08.24, 17:20

Tagesausblick für 02.08.: DAX knickt ein. Ölmultis öffnen ihre Bücher

Der DAX® musste heute kräftig Federn lassen. Zunächst waren es vor allem schwache Zahlen aus dem Automobilsektor, die dem Index zusetzten. Am Nachmittag sorgte die schwache Eröffnung an der Wall Street für weitere Kursverluste. Mit 18.130 Punkten hat der Index

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen

Der DAX® musste heute kräftig Federn lassen. Zunächst waren es vor allem schwache Zahlen aus dem Automobilsektor, die dem Index zusetzten. Am Nachmittag sorgte die schwache Eröffnung an der Wall Street für weitere Kursverluste. Mit 18.130 Punkten hat der Index nun eine wichtige Unterstützungsmarke erreicht.

Erwartungsgemäß hielt die Fed gestern an den bestehenden Leitzinsen fest. Nicht zuletzt die Arbeitsmarktdaten von dieser Woche stützten jedoch Spekulationen, dass im September eine erste Senkung zu erwarten ist. Die Renditen von US-Staatspapieren gaben zum Handelsauftakt nach. So sank die Rendite 10-jähriger US-Papiere unter die Marke von 4 Prozent und damit auf den tiefsten Stand seit Februar. Die Rendite vergleichbarer Bundesanleihen sank auf 2,25 Prozent. Die Notierungen für Gold und Silber profitierten von den Entwicklungen an den Anleihemärkten und stiegen auf 2,450 beziehungsweise 29 USD. Der Ölpreis legte im Vorfeld des bevorstehenden OPEC+ Staatentreffens und der Entwicklungen im Nahen Osten leicht zu. Dabei stieg die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil auf 81,40 USD.

Unternehmen im Fokus

BMW fuhr aufgrund des anhaltend schwachen China-Geschäfts im zweiten Quartal weniger Umsatz und Gewinn ein als im Vorjahreszeitraum. Die Aktie legte heute den Rückwärtsgang ein. Die Deutsche Post meldete einen Ergebnisrückgang um über 20 Prozent. Zwar wurden die Ziele für das Gesamtjahr bestätigt, die Anleger trennten sich dennoch von dem Papier und drückten den Kurs unter EUR 40. Hugo Boss musste einen drastischen Gewinneinbruch hinnehmen und bestätigte damit die bereits veröffentlichten Eckdaten. An den Mittelfristzielen rüttelte der Modekonzern allerdings nicht. Dies gab dem Papier etwas Schwung. MTU Aero Engines verbuchte beim Gewinn und Umsatz im abgelaufenen Quartal ein deutliches Plus und erhöhte das Margenziel. Die Aktie sprang daraufhin deutlich nach oben und knackte die 138,2%-Retracementlinie. Teamviewer setzte den Erholungskurs von gestern fort und stieg im Tagesverlauf über die 20-Tage-Durchschnittslinie. Der Wolfsburger Autobauer VW konnte den Umsatz überraschend steigern. Das Ergebnis gab jedoch leicht nach. Die Aktie reagierte mit einem Abschlag. Vonovia zeigte sich bei der Vorlage der Zahlen zum abgelaufenen Quartal zuversichtlich, dass im zweiten Halbjahr keine weiteren Abschreibungen notwendig werden. Dies beflügelte die Aktie. Zalando profitierte von positiven Analystenkommentaren und schielte über die Widerstandsmarke bei EUR 24,60.

Morgen werden unter anderem AXA, Chevron, ExxonMobil und Linde Zahlen zum abgelaufenen Quartal veröffentlichen.

Wichtige Termine:

  • Bank of England Chief Economist Huw Pill gives presentation to businesses
  • United States-Employment
  • United States-Factory Orders

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.