Autor: Hussam Masri
Deutschlands führender Halbleiterkonzern ist bereits im vergangenen Oktober in das neue Geschäftsjahr 2018/19 gestartet. Über die Ergebnisse der ersten drei Monate will das Management am 05. Februar berichten und hat mit seinem zuversichtlichen Ausblick hohe Erwartungen geweckt. Saisonal bedingt werde es im Auftaktquartal zwar zunächst einen Umsatzrückgang von rund vier Prozent gegenüber dem vorherigen Dreimonatszeitraum geben. Im gesamten neuen Fiskaljahr soll aber ein Umsatzplus von 9 bis 13 Prozent erreicht werden. Das wäre noch mehr Dynamik als 2017/18. Hier wurden die eigenen Ziele sowie die durchschnittlichen Analystenerwartungen mit einem achtprozentigen Erlösanstieg auf 7,6 Mrd. Euro übertroffen. Auch die operative Marge überraschte mit einem Niveau von 17,8 Prozent im zurückliegenden Geschäftsjahr positiv und soll 2018/19 auf rund 18 Prozent weiter zulegen.
Trotz der erfreulichen Zahlen und des starken Ausblicks betrachten Analysten die Lage jedoch teils kritisch. So habe die Profitabilität im Geschäft mit der Automobilindustrie erneut nicht die Erwartungen erfüllt und Infineon musste höhere Rückstellungen für einen Rechtsstreit im Zusammenhang mit der vor zehn Jahren in Konkurs gegangenen Tochter Qimonda bilden. Zudem kursiert seit Monaten die Furcht vor einem zyklischen Abschwung in der gesamten Halbleiterindustrie. Eine allgemeine Konjunkturabschwächung sei nach den Kursverlusten im zweiten Halbjahr 2018 allerdings eingepreist, so die Einschätzung von Analysten. Infineon profitiere zudem von seiner Marktführerschaft bei Leistungshalbleitern, die in Elektro- und Hybrid-Autos zum Einsatz kommen. Das Wachstum im Geschäft mit der Autoindustrie werde im laufenden Geschäftsjahr 2018/19 deutlich über dem Konzerndurchschnitt liegen, so der Vorstandschef.
6,75 Prozent Festzins nach einem Jahr und 30,00 Prozent Puffer für die Rückzahlung
Zur Fälligkeit nach zwölf Monaten zahlt die DekaBank 6,75 % Infineon Aktienanleihe Plus 02/2020 (WKN DK0SM5) automatisch und marktunabhängig den Festzins in Höhe von 6,75 Prozent p.a. bezogen auf den Nennbetrag von 1.000,00 Euro. Die Rückzahlung hängt währenddessen vom Kursverlauf der Infineon-Aktie gegenüber der Barriere ab, die bei 70,00 Prozent des Startwerts fixiert wird. Dabei entspricht der Startwert dem anfänglichen Aktienschlusskurs vom 08.02.2019. Liegen die Infineon-Notierungen bis zum Bewertungstag, dem 06.02.2020, stets über der Barriere oder schließt die Infineon-Aktie nach einer Barrierenverletzung am Bewertungstag erholt über dem Startwert-Niveau, erfolgt die Rückzahlung zum Nennbetrag.
Andernfalls entsteht bei der Rückzahlung ein Verlust, weil der Anleger statt des Nennbetrags Infineon-Aktien erhält. Die übertragene Referenzanzahl je Anleihe unterstellt einen Aktienkauf in Höhe des Nennbetrags zum Kursniveau des nun unterschrittenen Startwerts und ist daher zum aktuellen Börsenkurs weniger als 1.000,00 Euro wert. Auch ein Totalverlust des Nennbetrags ist wegen der potenziellen Wertlosigkeit der übertragenen Infineon-Aktien nicht auszuschließen. Zudem unterliegen die Zinszahlung und die Rückzahlung dem Emittentenrisiko. Insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank würden deshalb Verluste bis hin zum Totalverlust drohen.
Die DekaBank 6,75 % Infineon Aktienanleihe Plus 02/2020 (WKN DK0SM5) kann vom 21.01.2019 bis 08.02.2019, vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung, gezeichnet werden.
Die DekaBank ist das „Zertifikatehaus des Jahres“!
Mehr Informationen: www.zertifikateawards.de
Rating vom 20.08.2018, mehr Informationen unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen/scope-zertifikate-management-rating
Hussam Masri verantwortet als Managing Director die Einheit Produktmanagement, Product Sales und Produktmarketing bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden. Bei Fragen zu den Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater / Ihre Kundenberaterin.
Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen zu Zertifikaten sollten potenzielle Anleger den Wertpapierprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Bedingungen und eventuellen Nachträgen sowie dem aktuellen Basisinformationsblatt bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt kostenlos erhältlich ist oder unter www.deka.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden kann. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.