Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
06.04.18, 12:45

Tesla: Produktion wird zur Chefsache

Tesla präsentiert aktuelle Produktionszahlen. Trotz erneuter Verfehlung der selbst gesteckten Produktionsziele reagieren Anleger positiv auf die jüngsten Zahlen.
 

Tesla: Produktion wird zur Chefsache 

Tesla präsentiert aktuelle Produktionszahlen. Trotz erneuter Verfehlung der selbst gesteckten Produktionsziele reagieren Anleger positiv auf die jüngsten Zahlen.

Der Elektroautohersteller Tesla konnte die Produktion für sein Model 3 zwar kräftig steigern, das selbst gesteckte Produktionsziel wurde allerdings erneut verfehlt. Im vergangenen Quartal liefen insgesamt 34.494 Fahrzeuge vom Band – allerdings inklusive Model S und Model X. Auf das Model 3 entfielen im ersten Quartal 9.766 Stück. Der kalifornische E-Autopionier produzierte in der vergangenen Woche 2.020 Fahrzeuge seines wichtigen Elektrowagens Model 3. Eigentlich hatte Tesla zuletzt angestrebt, dass bis Ende März 2.500 Autos vom Typ Model 3 wöchentlich vom Band laufen. Damit verfehlte Tesla das bis Ende März selbst gesteckte Ziel von 2.500 Fahrzeugen pro Woche. Allerdings ist die nun veröffentlichte Zahl immer noch besser als die des Schlussquartals 2017, als im gesamten Zeitraum 2.425 Model-3-Autos hergestellt wurden. Das Model 3 gilt unter Experten für Tesla als Schlüsselprodukt für die langfristige Profitabilität. Mit dem Model 3 will Tesla als Massenhersteller den Markt für E-Autos erobern.

Tesla-Chef schlägt Schlaflager in der Fabrik auf

Tesla macht derzeit schwer zu schaffen, dass die Produktion des Model 3 immer wieder durch Pannen zurückgeworfen wird und dadurch deutlich langsamer anläuft als geplant. Tesla-Chef Elon Musk kündigte an, die Produktion des Model 3 auch in der nächsten Woche stabil zu halten und im zweiten Quartal deutlich zu steigern. Am Ziel von wöchentlich 5.000 Fahrzeugen in drei Monaten hält Tesla fest. Aus den andauernden Problemen bei der Fertigung hat Firmenchef Musk nun die Konsequenzen gezogen. Er will nun persönlich die Fortschritte der Produktion des Model 3 überwachen. Per Kurznachrichtendienst Twitter kündigte der Tesla-Chef an, sein Schlaflager in der Tesla-Fabrik aufschlagen zu wollen.Auf die veröffentlichten Produktionszahlen reagierten Anleger dennoch positiv. Grund zur Hoffnung gab auch die Aussage des Firmenchefs, dass das Unternehmen in diesem Jahr weder eine Kapitalzufuhr benötige noch die Schulden erhöhen müsse, um das Wachstum zu finanzieren.

Die Aktie im Überblick

Die Tesla-Aktie wird aktuell bei USD 286,94 (05.04.2018) gehandelt. Das Jahreshoch lag bei USD 389,61 (18.09.2017), das Jahrestief bei USD 244,59 (02.04.2018). Bei Bloomberg setzen 10 Analysten die Aktie auf Kaufen, 12 auf Halten und acht auf Verkaufen. Bloomberg Analysten setzen aktuell ein zwölf-Monats-Kursziel von USD 330,57.Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.
 

Aktienanleihe auf Tesla Inc.
 
WKN
Basispreis
Kupon Laufzeitende max. Rendite** Aktueller Briefkurs*  
 
VL8BM7
USD 250,00
7,00% 21.12.2018 12,49% 93,76%  
 
VL88H7
USD 304,18
12,50% 15.03.2019 20,50% 93,29  
 
VL803U
USD 345,51
12,00% 15.03.2019 27,80% 87,74  
Discount Zertifikat auf Tesla Inc.
 
WKN
Basispreis
Discount Laufzeitende Maximale Rendite** Aktueller Briefkurs*  
 
VL42H7
USD 300,00
15,32% 21.12.2018 23,27% EUR 199,64  
 
VL23WC
USD 300,00
11,88% 21.09.2018 18,49% EUR 207,80  
 
VL5VDK
USD 320,00
12,22% 21.12.2018 26,92% EUR 207,00  
 
VL7Q2W
USD 320,00
14,41% 15.03.2019 30,09% EUR 201,58  

*Stand: 05.04.2018

**Potenzielle Anleger sollten beachten, dass es sich bei sämtlichen Renditeangaben um Bruttoangaben handelt. Sofern beim Anleger Erwerbskosten (z.B. Ausgabeaufschläge, Transaktionskosten wie Ordergebühren) oder laufende Kosten (z.B. Depot- und andere Verwahrungsgebühren) anfallen, reduzieren diese die Bruttorendite. Wie stark diese Erwerbs- und laufende Kosten ins Gewicht fallen, hängt unter anderem von der Höhe des Anlagebetrags, der Haltedauer und der Höhe der Rendite ab.

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Aktienkurse der o.g. Unternehmen von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung. Anleger sollten beachten, dass es sich bei Faktor-Zertifikaten um besonders risikoreiche Instrumente der Vermögensanlage handelt.

Kontakt

Vontobel Investment Banking
Bank Vontobel Europe AG
Public Distribution
Bockenheimer Landstraße 24
DE-60323 Frankfurt am Main

Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Bedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Andreas Heinrichs, Jürgen Kudszus
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
60439 Frankfurt am Main

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.