Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
13.11.17, 11:35

IKB emittiert weitere zehnjährige Nachranganleihe mit 4 % Verzinsung

  • Feste Zinszahlungen von jährlich 4,00 %
  • Emissionstag: 25. Oktober 2017
  • Stückelung 1.000 €
  • WKN: A2GSGU

Aufgrund hoher Nachfrage hat die IKB Deutsche Industriebank AG (IKB) eine weitere Nachranganleihe (WKN: A2GSGU, ISIN: DE000A2GSGU8) mit einer Laufzeit bis zum 25. Oktober 2027 und einer jährlichen Verzinsung von 4,00 % emittiert. Die Nachranganleihe hat eine Stückelung von 1.000 €, ist unbesichert und hat ein Emissionsvolumen von 50 Mio. €. Die Verzinsung beginnt mit dem 25. Oktober 2017 (Emissionstag).

Anleger können die Nachranganleihe direkt im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börse Düsseldorf im Rahmen eines öffentlichen Abverkaufs erwerben.

Mit der Nachranganleihe will die IKB ihr regulatorisches Gesamtkapital sowie die Risikodeckungsmasse stärken und die Refinanzierung auf eine breitere Basis stellen, um das langjährige Kreditgeschäft mit dem deutschen Mittelstand weiter auszubauen.

Übersicht zur Nachranganleihe

Produkt WKN Zinssatz p.a. Fälligkeit Rückzahlungskurs
IKB 4 % Nachranganleihe 10/2027 A2GSGU 4,00 % 25.10.2027 100 %


Risikohinweis
Bitte beachten Sie das mögliche Emittenten-, Kurs- und Liquiditätsrisiko. Auch können Anleger aufgrund behördlicher Anordnung an der Restrukturierung und Abwicklung der IKB durch vollständigen oder teilweisen Wegfall ihrer Ansprüche aus der Nachranganleihe beteiligt werden (sog. Bail-in). Im Fall der Insolvenz oder der Auflösung der IKB erfolgen keine Zahlungen aus der Nachranganleihe, bis alle im Rang vorgehenden Gläubiger vollständig befriedigt sind. Auch das Bail-in Risiko ist bei dieser Nachranganleihe, die aufsichtsrechtliches Ergänzungskapital darstellt, höher als bei im Rang vorgehenden Verbindlichkeiten. Weitere Informationen zu Bail-in unter: https://www.ikb.de/privatkunden/service-und-information/Bail-in.

Zu beachten ist ferner, dass der IKB vorbehaltlich der vorherigen Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörde ein Sonderkündigungsrecht zusteht, wenn die Nachranganleihe insgesamt oder teilweise nicht für Zwecke der Eigenmittelausstattung als Ergänzungskapital angerechnet werden darf. Eine Kündigung der Anleihe durch die IKB kann dazu führen, dass der Anleger den erhaltenen Betrag nur zu ungünstigeren Konditionen wieder anlegen kann.

Diese Werbemitteilung stellt kein bindendes Angebot der IKB dar. Die Nachranganleihe wird auf Grundlage des Basisprospekts der IKB vom 28.08.2017 einschließlich etwaiger Nachträge sowie der relevanten Endgültigen Bedingungen emittiert, die weitere Informationen beinhalten, welche eine sachgerechte Anlageentscheidung erst ermöglichen. Der Basisprospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen sind im Internet (www.ikb.de/ueber-uns/investor-relations/fixed-income) oder kostenlos bei der IKB erhältlich. Für den Anleger können Entgelte für den Erwerb und Verwahrkosten anfallen.

13.11.2017

Herausgeber: IKB Deutsche Industriebank AG
Rechtsform: Aktiengesellschaft
Sitz: Düsseldorf
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf, HR B 1130
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Karl-Gerhard Eick
Vorsitzender des Vorstands: Dr. Michael H. Wiedmann
Vorstand: Claus Momburg, Dr. Jörg Oliveri del Castillo-Schulz, Dirk Volz

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.