Die jüngst veröffentlichten Q2 Zahlen des Modekonzerns zeigen deutliche Fortschritte in der Umsetzung der strategischen Neuausrichtung - das Ergebnis je Aktie steigt stark an.
Neuausrichtung von Hugo Boss trägt erste Früchte
Investmentidee
Die jüngst veröffentlichten Q2 Zahlen des Modekonzerns zeigen deutliche Fortschritte in der Umsetzung der strategischen Neuausrichtung - das Ergebnis je Aktie steigt stark an.
Der Modekonzern Hugo Boss gab am Dienstag das Ergebnis für das zweite Quartal 2017 bekannt: so legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2 Prozent auf EUR 636 Millionen zu. Bei einer um 10 Basispunkte stärkeren Rohertragsmarge von 67,7 Prozent stieg das operative Ergebnis (EBIT) um 113,3 Prozent (YoY) auf EUR 80,6 Millionen. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Veränderung der sonstigen betrieblichen Aufwendungen und Erträge zurückzuführen. Wurden in Q2 2016 noch Verluste in Höhe von EUR 57,4 Millionen ausgewiesen, liegt in der aktuellen Periode ein Ertrag von EUR 6,3 Millionen vor. Das Unternehmen konnte im Vergleich zur ursprünglichen Planung günstigere Konditionen bei der vorzeitigen Beendigung der Mieterträge erzielen. Somit konnte die im zweiten Quartal 2016 gebildete Rückstellung im Berichtszeitraum reduziert werden. Das Konzernergebnis konnte so auf ein Plus von EUR 57,6 Millionen steigen (+418,9% YoY).
Einen negativen Einfluss hatte dabei der Europäische Markt mit einem Ergebnisrückgang von 6 Prozent, und einer um 140 Basispunkte leichteren EBITDA-Marge von 28,6 Prozent. Die beste Entwicklung gab es in der Region Asien/Pazifik, welche von der positiven Umsatzentwicklung und einem unterproportionalen Anstieg der Vertriebs- und Marketingaufwendungen profitierte. Bei einer positiven Ergebnisentwicklung von 30 Prozent (YoY), lag die EBITDA-Marge mit 23,3 Prozent um 340 Basispunkte über dem Vorjahreswert (Q2 2016: 19,9%).
Gesamtjahresprognose bestätigt
Seine Prognose für das Gesamtjahr 2017 konnte das Management von Hugo Boss bestätigen. Man bekräftigte den Umsatz- und Ergebnisausblick, wies sogar niedriger als bisher erwartete Investitionen (zwischen EUR 130 Mio. und EUR 150 Mio.) und somit höhere Free Cashflows von rund EUR 250 Millionen (vorher: EUR 220 Mio.) aus. „Unsere strategische Neuausrichtung beginnt zu greifen. Das zweite Quartal ist erfreulich verlaufen. Vor allem in den USA und im Online-Geschäft haben wir deutlich Fortschritte gemacht“, sagte Mark Langer, Vorstandsvorsitzender des Konzerns.
Das Online-Geschäft hatte Hugo Boss im ersten Quartal noch enorme Sorgen bereitet. Es war durch sinkende Besucherzahlen, welche aus technischen Problemen und ein falsches Produktangebot resultierten, um 27 Prozent eingebrochen. Im aktuellen Quartal konnte das Unternehmen jedoch einen Umsatzanstieg von 9 Prozent im eigenen Online-Geschäft erzielen.
Weiter sagte Langer: „Die neue Markenstrategie ist vom Handel sehr positiv aufgenommen worden. Damit haben wir ein wichtiges Zwischenziel unserer strategischen Neuausrichtung erreicht.“
Anleger reagieren positiv
Experten sprachen größtenteils von sehr guten Zahlen, das Ergebnis je Aktie fiel höher als erwartet aus und die Entwicklung in China konnte überzeugen. So stieg die Aktie des Modekonzerns nach Veröffentlichung um rund 7 Prozent an.
Derzeit notiert die Aktie mit einem KGV von 19,70 um die EUR 71,10 und weißt eine Marktkapitalisierung von rund EUR 5 Milliarden auf (Stand: 03.08.2017). 12 Bloomberg-Analysten setzen die Aktie auf BUY, 19 auf HOLD und vier raten zu SELL. Sie setzen das durchschnittliche Kursziel mit EUR 69,23 knapp unter den aktuellen Preis.
**Potenzielle Anleger sollten beachten, dass es sich bei sämtlichen Renditeangaben um Bruttoangaben handelt. Sofern beim Anleger Erwerbskosten (z.B. Ausgabeaufschläge, Transaktionskosten wie Ordergebühren) oder laufende Kosten (z.B. Depot- und andere Verwahrungsgebühren) anfallen, reduzieren diese die Bruttorendite. Wie stark diese Erwerbs- und laufende Kosten ins Gewicht fallen, hängt unter anderem von der Höhe des Anlagebetrags, der Haltedauer und der Höhe der Rendite ab.
Wichtige Risiken:
Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Aktienkurse der o.g. Unternehmen von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.
Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.
Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com
bereit.
Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von
8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.
Hier geht es zur Schnell-Registrierung für mein-zertifikat.de:
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen
Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des
Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen
Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der
nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des
Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige
Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial
Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.
Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken
einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere
und weitere Kapitalanlagen", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im
Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können
Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B.
Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen
erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht
vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 800 93 00 93 00
Fax: +49 69 69 59 96-3202
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Wolfgang Gerhardt (Sprecher), Thomas Fischer, Andreas Heinrichs, Jürgen Kudszus
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.
Die unverzichtbare Übersicht für Anlageberater und Vermögensverwalter zu Kredit-Ratings und Credit Default Swaps in Deutschland aktiver Emittenten von Zertifikaten und strukturierten Produkten.