Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
27.07.17, 08:43

Feste Zinsen mit der Bonität des weltgrößten Brauereikonzerns

Autor: Hussam Masri

Im Zuge einer Vielzahl von Übernahmen ist aus dem belgischen Brauereikonzern Interbrew der heutige Weltmarktführer Anheuser-Busch InBev (AB InBev) entstanden. Die Einkaufstour startete 2004 in Brasilien (AmBev), ging über die USA (Anheuser-Busch), Mexiko (Grupo Modelo) und Südkorea (Oriental Brewery), bis 2016 der Höhepunkt in Großbritannien erreicht wurde. Hier haben die Belgier den milliardenschweren Kauf von SAB Miller, der weltweiten Nummer zwei, gestemmt. In bedeutenden Biermärkten wie den USA, Brasilien, Mexiko, Südkorea und Belgien liegt der Marktanteil oberhalb oder nahe der Fünfzigprozentmarke. In Deutschland, dem viertgrößten Biermarkt der Welt, hat AB InBev hingegen nur einen vergleichsweise kleinen Anteil von 8,6 Prozent.

Zum Konzernportfolio gehören globale Marken wie Budweiser, Corona und Stella Artois, die im ersten Quartal des laufenden Jahres mit einem zwölfprozentigen Umsatzwachstum überzeugen konnten. Insgesamt erhöhte AB Inbev seinen Umsatz von Januar bis März im Vorjahresvergleich stärker als von Analysten erwartet und präsentierte nach dem Gewinneinbruch des Jahres 2016 ein steigendes Quartalsergebnis je Aktie. Im Gesamtjahr rechnet das Management mit einem beschleunigten Umsatzwachstum und einem unterproportionalen Anstieg der wesentlichen Kosten. Die angelaufene Eingliederung von SAB Miller soll mittlerweile ein Einsparvolumen von 2,8 Mrd. US-Dollar ermöglichen, nachdem bisher mit 2,45 Mrd. US-Dollar geplant wurde. Risiken sehen Analysten in dem stagnierenden und teils zurückgehenden Bierkonsum in den USA und Europa. Die Langfristratings der Agenturen S&P, Moody's und Fitch für Anleihen der Anheuser-Busch InBev NV liegen im Bereich Investmentgrade mit stabilem Ausblick. In Euro begebene Anleihen des Unternehmens mit einer rund siebenjährigen Laufzeit rentieren derzeit mit 0,77 Prozent (Stand 18.07.2017).

1,00 Prozent p.a. feste Zinsen bis Januar 2024

In den Jahren 2018 bis 2024 zahlt die DekaBank 1,00 % Anheuser-Busch InBev bonitätsabhängige Schuldverschreibung 01/2024 jeweils einen Zinsertrag in Höhe von 1,00 Prozent p.a. bezogen auf den Nennbetrag von 10.000,00 Euro. Demnach ermöglicht die Schuldverschreibung eine höhere Rendite, als aktuell mit einer vergleichbaren Unternehmensanleihe von Anheuser-Busch InBev erzielbar ist. Die erste Zinsperiode bis zur Zahlung am 15.01.2018 umfasst nur knapp fünf Monate, wohingegen die nachfolgenden sechs Zinszahlungen nach einer jeweils einjährigen Zinsperiode erfolgen. Abschließend ist für den 15.01.2024 zusammen mit dem letzten Zins auch die vollständige Rückzahlung des Nennbetrags vorgesehen.

Als notwendige Bedingung für die Zinszahlungen und die Rückzahlung darf es beim Referenzschuldner, der Anheuser-Busch InBev NV, bis zum 08.01.2024 nicht zu einem sogenannten Kreditereignis kommen. Dies bedeutet, dass keine Insolvenz des Referenzschuldners, keine Nichtzahlung des Referenzschuldners auf eigene Verbindlichkeiten und keine Restrukturierung einer Verbindlichkeit des Referenzschuldners auftreten dürfen. Dabei beinhaltet zum Beispiel eine Insolvenz alle Formen von Insolvenz-, Konkurs-, Liquidations- und Vergleichsverfahren sowie eine Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung und auch Vollstreckungshandlungen in das Vermögen des Referenzschuldners.

Sollte allerdings ein Kreditereignis festgestellt werden, zahlt die Schuldverschreibung ab dessen Eintrittszeitpunkt keine Zinsen mehr und der Anleger erhält statt des vollständigen Nennbetrags lediglich einen reduzierten Barausgleichsbetrag vor oder nach dem geplanten Rückzahlungstermin (15.01.2024). Dieser Barausgleichsbetrag würde sich im Rahmen eines standardisierten Verfahrens auf Grundlage des ermittelten Marktwerts einer Verbindlichkeit der Anheuser-Busch InBev NV ergeben und könnte sogar null betragen. Daher ist ein Totalverlust des Nennbetrags denkbar, sodass sich die bonitätsabhängige Schuldverschreibung ausschließlich an Anleger richtet, die vom Ausbleiben eines Kreditereignisses überzeugt sind.

Außerdem besteht zusätzlich zum spezifischen Referenzschuldnerrisiko auch ein Emittentenrisiko, weil die DekaBank als Emittentin ebenfalls für die geplanten Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennbetrags mit ihrer Kreditwürdigkeit verantwortlich ist. Folglich würde es insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank zu Verlusten kommen, die bis hin zum Totalverlust reichen könnten.

Die DekaBank 1,00 % Anheuser-Busch InBev bonitätsabhängige Schuldverschreibung 01/2024 mit der WKN DK0LBA steht vom 24.07.2017 bis zum 18.08.2017* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit wird zu 10.000,00 Euro je Nennbetrag ohne Ausgabeaufschlag angeboten.

*Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.

 

Scope ZMR AAA

Rating vom 07.03.2017, mehr Informationen unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen/scope-zertifikate-management-rating

Doppelt ausgezeichnet: Die DekaBank wurde bei den FERI EuroRating Awards und den ZertifikateAwards als beste Emittentin für Primärmarkt-Zertifikate ausgezeichnet. Damit wird die Leistungsfähigkeit der DekaBank bei Zeichnungsprodukten erneut von externer Stelle bestätigt. Mehr Informationen: www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen

Hussam Masri verantwortet als Managing Director die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.


Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der „Wertpapierprospekt“) sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.