Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
13.07.17, 09:42

RWE zurück in der Erfolgsspur

Autor: Hussam Masri

Nachdem jahrelang Kursverluste dominierten, hat die RWE-Aktie im ersten Halbjahr 2017 zugelegt und es auf Platz zwei im DAX-Performance-Rennen geschafft. Zur Aufhellung hat der Atomkompromiss mit der Bundesregierung einen wesentlichen Beitrag geleistet. Dafür zahlt RWE zwar auf einen Schlag 6,8 Mrd. Euro in den Fonds zur Finanzierung der atomaren Endlagerung ein, aber mit diesem Betrag sind weitere Kostenrisiken für den Energiekonzern vom Tisch. Gelder für die Zahlung hat RWE zum Beispiel beim gelungenen Börsengang der Ökostromtochter Innogy in Höhe von 2,6 Mrd. Euro eingenommen. Außerdem wurden zuletzt 1,7 Mrd. Euro vom Staat in die Kassen gespült, da das Bundesverfassungsgericht die Brennelementesteuer gekippt hat.

Die profitable Innogy gehört noch zu 77 Prozent dem RWE-Konzern und ist für gut drei Viertel des operativen Konzernergebnisses im ersten Quartal 2017 verantwortlich. Insgesamt verzeichnete RWE von Januar bis März Umsatz- und Ergebnisrückgänge im Vorjahresvergleich, konnte die Analystenerwartungen aber dennoch übertreffen. Den Ausblick für das Gesamtjahr hat das Management bestätigt. Demnach soll der Konzern ein bereinigtes Nettoergebnis von 1,0 bis 1,3 Mrd. Euro einfahren und 2018 nach zweijähriger Unterbrechung eine Dividende in Höhe von 0,50 Euro je Aktie ausschütten. Analysten äußern sich mit Blick auf die Neuausrichtung von RWE zuversichtlich, merken aber auch an, dass der Konzernumbau im Zuge der Energiewende noch längst nicht bewältigt ist.

4,10 Prozent Zinsen pro Jahr bei behaupteter 70-Prozent-Barriere und potenziell vorzeitige Rückzahlung

Das DekaBank RWE Express-Zertifikat Memory mit Airbag 08/2023 stellt jährliche Zinsen in Höhe von 4,10 Prozent bezogen auf den Nennbetrag von 1.000,00 Euro in Aussicht. Zudem kann es bei einer seitwärts bis aufwärts gerichteten Kurstendenz der RWE-Aktie möglicherweise zu einer vorzeitigen Rückzahlung kommen. Dazu muss die RWE-Aktie an einem der fünf jährlichen Beobachtungstage auf oder über der Tilgungsschwelle schließen, die dem Startwert, d.h. dem Schlusskurs der RWE-Aktie vom 28.07.2017, entspricht. In diesem Fall erhält der Anleger den Nennbetrag in Höhe von 1.000,00 Euro schon vor dem Ende der sechsjährigen Laufzeit zurück.

Schließt die RWE-Aktie hingegen am aktuellen Beobachtungstag unter der Tilgungsschwelle, so steht allein die Zinszahlung zur Disposition. Diese verlangt einen Aktienschlusskurs mindestens in Höhe der Barriere, die bei 70,00 Prozent des Startwerts liegt. Ist diese Bedingung erfüllt, kommt der aktuelle Zinsbetrag in Höhe von 41,00 Euro pro Zertifikat zur Auszahlung. Zusätzlich werden durch das "Memory"-Element gegebenenfalls sämtliche Zinszahlungen nachgeholt, die an vorherigen Beobachtungstagen wegen einer Barrierenunterschreitung nicht ausgelöst werden konnten.

Sofern keine vorzeitige Rückzahlung erfolgt, die RWE-Aktie jedoch am Bewertungstag, dem 26.07.2023, auf oder über der Barriere schließt, erhält der Anleger den Nennbetrag in Höhe von 1.000,00 Euro nach sechs Jahren zurück. Ferner sorgt das "Memory"-Element nun dafür, dass dem Anleger spätestens jetzt die potenziell ausgebliebenen Zinszahlungen zukommen und letztendlich alle sechs Zinsbeträge in Höhe von insgesamt 246,00 Euro je Zertifikat geflossen sind. Über die fest definierten Zinsbeträge und die Rückzahlung des Nennbetrags hinaus sind keine weiteren Erträge erzielbar, da an einer positiven Kursentwicklung des Basiswerts nicht teilgenommen wird.

Falls die Barriere allerdings am Bewertungstag unterschritten ist, fällt die finale Zinszahlung aus und die Rückzahlung erfolgt durch die Übertragung von RWE-Aktien. In diesem Szenario wird der Anleger so gestellt, als wenn er die Aktien mithilfe des "Airbag"-Elements mit einem Abschlag zu 70,00 Prozent des Startwerts erworben hätte. Aktienbruchteile bei der Anzahl der übertragenen Aktien werden hierbei in bar ausgeglichen. Gegenüber dem Nennbetrag entsteht aber in diesem Fall ein Verlust. Auch ein Totalverlustrisiko ist zu beachten, da die erhaltenen RWE-Aktien wertlos sein könnten und der Ausfall aller Zinszahlungen möglich ist.

Ferner betrifft das Emittentenrisiko die möglichen Zinszahlungen sowie die Rückzahlung. Daher könnte das Zertifikat insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank nicht wie geplant bedient werden und es würden Verluste bis hin zum Totalverlust drohen.

Das DekaBank RWE Express-Zertifikat Memory mit Airbag 08/2023 mit der WKN DK0K7R steht vom 10.07.2017 bis zum 28.07.2017* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zu 1.010,00 Euro je Stück inklusive eines Ausgabeaufschlags von 10,00 Euro angeboten.

*Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.

 

Scope ZMR AAA

Rating vom 07.03.2017, mehr Informationen unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen/scope-zertifikate-management-rating

Doppelt ausgezeichnet: Die DekaBank wurde bei den FERI EuroRating Awards und den ZertifikateAwards als beste Emittentin für Primärmarkt-Zertifikate ausgezeichnet. Damit wird die Leistungsfähigkeit der DekaBank bei Zeichnungsprodukten erneut von externer Stelle bestätigt. Mehr Informationen: www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen

Hussam Masri verantwortet als Managing Director die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.


Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der „Wertpapierprospekt“) sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.