Die DZB Quartalsausblicke mit den Experten von der UniCredit Bank (Volkswirtschaftlich & Fundamental) und HSBC (Technisch)! Jetzt anmelden!
06.07.17, 09:14

Infineon wächst auf breiter Front

Autor: Hussam Masri

In Sachen Elektromobilität legt China ein rasantes Tempo vor. Die staatliche Industrieplanung macht es möglich und lässt Hersteller entstehen, die der chinesischen Autoindustrie möglicherweise auch international zum Aufholen verhelfen könnten. Infineon hat sich frühzeitig in der Volksrepublik positioniert und ist nun bei den Zukunftstrends ganz vorne mit dabei, etwa als Marktführer bei Halbleitern für die sogenannten New-Energy-Vehicles. "Die Hälfte unseres Asien-Geschäfts machen wir in China", erklärt der Vorstandsvorsitzende Reinhard Ploss. Im laufenden Geschäftsjahr soll der Umsatz im Reich der Mitte auf 1,9 Mrd. Euro weiter wachsen, nachdem die Erlöse dort im Vorjahr 1,6 Mrd. Euro erreichten. China ist damit der wichtigste Einzelmarkt für Infineon und steht insgesamt für rund ein Viertel der Konzernerlöse.

Aber nicht nur die Zukunftsthemen Elektromobilität und autonomes Fahren bescheren den Münchenern ein starkes Wachstum im Automobilbereich. Auch bei herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor profitiert der Chiphersteller vom zunehmenden Elektronik-Einsatz zum Beispiel bei der Antriebssteuerung oder in Fahrassistenzsystemen. Mit der Automotive-Sparte erwirtschaftete Infineon im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2016/17 rund 44 Prozent seiner Umsätze und Gewinne. Insgesamt kletterte der Quartalserlös des Konzerns im Vorjahresvergleich um zehn Prozent auf 1,767 Mrd. Euro, während das operative Ergebnis um 30 Prozent auf 296 Mio. Euro zulegte. Dabei betonte Reinhard Ploss, dass nun auch die Nachfrage nach Infineons Lösungen für Industrieanwendungen, Stromversorgungen und Haushaltsgeräte "richtig in Schwung" komme, während das Automobilgeschäft weiterhin sehr stark sei. Den im März angehobenen Gesamtjahresausblick hat das Management bestätigt, sodass acht bis elf Prozent Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr bei einer operativen Marge von rund 17 Prozent in Aussicht stehen. Allerdings beruhen die unternehmenseigenen Prognosen nicht zuletzt auf einer Annahme zum Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar, da Chips am Weltmarkt meist in US-Dollar gehandelt werden. Infineon geht hierbei von 1,10 EUR/USD aus, wobei der US-Dollar mit aktuell etwa 1,1350 EUR/USD merklich schwächer notiert.

Ein Jahr Anlagehorizont, 3,50 Prozent Festzins und 15 Prozent finaler Puffer

Die DekaBank 3,50 % Infineon Aktienanleihe 07/2018 zahlt einen festen Zinsertrag in Höhe von 3,50 Prozent bezogen auf den Nennbetrag von 1.000,00 Euro. Am Ende der einjährigen Investitionsdauer erhalten Anleger die entsprechende Zinszahlung automatisch und marktunabhängig. Die Kursentwicklung der Infineon-Aktie hat folglich keine Bedeutung für den Zinsertrag. Eine Partizipation an möglicherweise steigenden Aktienkursen hingegen ist ausgeschlossen, da neben dem festen Zins maximal der vollständige Nennbetrag in bar zurückgezahlt wird.

Sollten bei der Infineon-Aktie jedoch nach einem Jahr Kursverluste auftreten, kommt der 15,00-prozentige Puffer zur Anwendung. Der Basispreis wird nämlich bei 85,00 Prozent des Startwerts, also des Schlusskurses der Infineon-Aktie vom 21.07.2017, festgelegt. Damit die Rückzahlung der Aktienanleihe zum Nennbetrag erfolgt, muss die Infineon-Aktie am Bewertungstag, dem 19.07.2018, auf oder über diesem Basispreis schließen.

Ein Aktienschlusskurs am Bewertungstag unter dem Basispreis führt hingegen zur Rückzahlung durch die automatische Übertragung von Aktien. Hierbei entsteht ein Verlust gegenüber dem ehemals investierten Nennbetrag, wobei der Anleger durch die Aktienanzahl so gestellt wird, als wenn er die Infineon-Aktien zumindest vergünstigt zu einem Kurs von 85,00 Prozent des Startwerts erworben hätte. Allerdings ist ein Totalverlust des Nennbetrags möglich, denn eine Wertlosigkeit der übertragenen Infineon-Aktien kann nicht ausgeschlossen werden.

Hinsichtlich der Zinszahlung und der Rückzahlung ist außerdem das Emittentenrisiko zu beachten. Dies bedeutet, dass insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank Verluste bis hin zum Totalverlust drohen.

Die DekaBank 3,50 % Infineon Aktienanleihe 07/2018 mit der WKN DK0K5K steht vom 03.07.2017 bis zum 21.07.2017* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zu 100,00 Prozent des Nennbetrags (1.000,00 Euro je Stück) ohne Ausgabeaufschlag angeboten.

*Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.

 

Scope ZMR AAA

Rating vom 07.03.2017, mehr Informationen unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen/scope-zertifikate-management-rating

Doppelt ausgezeichnet: Die DekaBank wurde bei den FERI EuroRating Awards und den ZertifikateAwards als beste Emittentin für Primärmarkt-Zertifikate ausgezeichnet. Damit wird die Leistungsfähigkeit der DekaBank bei Zeichnungsprodukten erneut von externer Stelle bestätigt. Mehr Informationen: www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen

Hussam Masri verantwortet als Managing Director die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.


Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der „Wertpapierprospekt“) sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.

Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.

Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.