![]() |
|||
Europa-Check: Öl macht Börsenparkett rutschig
Die vergangenen beiden Jahre liefen für Hedgefonds schlecht. Nachdem man bereits 2014 negativ (-0,58 Prozent) beendete, schloss die Branche 2015, gemessen am HFRX Index, der die Gesamtperformance misst, mit einem Minus von 3,64 Prozent ab. Mit Beginn des neuen Jahres, ist das Ächzen und Klagen aber keineswegs verstummt. Unterdessen versuchten Kommentatoren in den vergangenen zwei Wochen Börsentage, die mit negativen Vorzeichen abschlossen, der lahmenden chinesischen Wirtschaft in die Schuhe zu schieben. Tatsächlich haben die globalen Aktienmärkte seit dem Jahresbeginn ein gemeinsames Problem. Sogar ein ziemlich großes, wie es scheint. Aber es heißt sicherlich nicht China. Die Ursache hat lediglich zwei Buchstaben: Öl! Denn dass sich Chinas Konjunktur auf dem absteigenden Ast befindet, ist schon lange bekannt. Der Ölpreis hingegen, hat seine Talfahrt zuletzt noch einmal ordentlich beschleunigt und ist in Regionen vorgedrungen, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch bedenklich sind. Autofahrer mögen sich sicher ob der gesunkenen Spritpreise freuen. Und Unternehmer begrüßen wohl ebenfalls niedrigere Produktionskosten und somit höhere Margen. Doch wenn, wie derzeit in Indien der Fall, ein Liter Öl gut 17 Prozent billiger zu haben ist, als dieselbe Menge Trinkwasser, darf man getrost beginnen, sich ernsthafte Fragen nach dem Sinn einer solchen Konstellation zu stellen. Zudem schwindet bei diesem Preisgefüge natürlich auch die Motivation der Industrie, nach neuen energiesparenden Konzepten zu forschen oder laufende Projekte weiterzuentwickeln. Die Triebkraft dazu war 2008, als der Rohölpreis sich bedrohlich der 150-Dollar-Marke näherte, im Vergleich zu heute jedenfalls ausgeprägter. Aber es sind weniger umwelttechnische Aspekte, die den Investoren derzeit Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Sie beunruhigt mehr, dass die niedrige Inflation durch billige Energiekosten noch weiter in den Boden gestampft wird und schon bald ganz verschwinden könnte. Dieser Umstand beschäftigt offenkundig auch die Notenbanken weltweit. Eine Warnung diesbezüglich sprach Maltas Zentralbankchef Josef Bonnici aus. Der Ölpreisverfall führe zwar zu einer Kaufkraftsteigerung privater Haushalte, befeuere aber gleichzeitig das EZB-Anleihekaufprogramm, was wiederum seinen Kollegen Jens Weidmann zu kritischen Kommentaren über die Risiken der ultralockeren Geldpolitik bewogen hat. Unser zweites Kursziel (2.975) ist erreicht und im zweiten Anlauf unterschritten worden, wodurch nun die dritte Zielmarke in den Mittelpunkt rückt – 2.805/15. Davor ist für den Euro- Leitindex keine nennenswerte Unterstützung zu erwarten. Wer darauf setzt, eine Zwischenerholung zum Ausstieg zu nutzen, sollte sich bewusst sein, dass bereits bei 3.029 und 3.125 reichlich Angebot wartet. Letzteres Niveau markiert das neue Risikolimit. Alle in diesem Dokument genannten Preisniveaus verlieren bei einem Durchstoß von zehn Punkten ihre Gültigkeit. |
|||
![]() |
|||
Den gesamten WGZ Newsletter "Goldbergs Wochenausblick" sowie den monatlichen WGZ Newsletter "Goldbergs Thema des Monats" erhalten Sie kostenfrei auf WGZ-Zertifikate.de. An gleicher Stelle finden Sie auch allgemeine Informationen zu Behavioral Finance und den WGZ Newslettern "Goldbergs Wochenausblick" und "Goldbergs Thema des Monats" in unserer Kurzerläuterung. Selbstverständlich können Sie sich auch für den Newsletter kostenlos bei uns registrieren! |
|||
|
|||
Entdecken Sie die Zertifikate der WGZ BANK. • Aktienanleihen • Express-Zertifikate • Bonus-Zertifikate • Discount-Zertifikate |
|||
Fragen und Anregungen WGZ BANK AG Zertifikate-Infoline:+ 49 211 778-1334 zertifikate@wgzbank.de Ludwig-Erhard-Allee 20 40227 Düsseldorf |
|||
Rechtliche Hinweise: Dieses Dokument ist lediglich eine unverbindliche Stellungnahme der Firma Goldberg & Goldberg, Inhaber Joachim Goldberg, zu den Marktverhältnissen und den angesprochenen Anlageformen zum Zeitpunkt der Herausgabe der vorliegenden Information. Erläuternde Hinweise zu "Goldbergs Wochenausblick" und "Goldbergs Thema des Monats" können Sie der Kurzerläuterung "Goldbergs Wochenausblick & Goldbergs Thema des Monats" unter wgz-zertifikate.de entnehmen. Das Dokument beruht unserer Auffassung nach auf als zuverlässig und genau geltenden allgemein zugänglichen Quellen, ohne dass wir jedoch eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der herangezogenen Quellen übernehmen können. Insbesondere sind die diesem Dokument zugrunde liegenden Informationen weder auf ihre Richtigkeit noch auf ihre Vollständigkeit und Aktualität überprüft worden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir daher nicht übernehmen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers / der Verfasser wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der WGZ BANK oder der mit ihr verbundenen Unternehmen dar. Die in dieser Veröffentlichung zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die WGZ BANK ist nicht dazu verpflichtet, diese Veröffentlichung zu aktualisieren, zu ändern oder anzupassen oder einen Leser auf irgendeine Art und Weise darüber zu informieren, dass sich ein/eine hierin beschriebene/r Sachverhalt, Meinung, Prognose, Vorhersage oder Einschätzung ändert oder nach der Veröffentlichung unrichtig wird. Weder die WGZ BANK noch ihre verbundenen Unternehmen übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieser Publikation oder deren Inhalt durch den Empfänger oder Dritte. Diese Veröffentlichung darf nicht ohne die vorherige schriftliche Einwilligung der WGZ BANK (auch nicht teilweise) kopiert, weitergegeben, verteilt oder veröffentlicht werden. Bei Zitaten wird um Quellenangabe gebeten. Die vorliegende Veröffentlichung dient lediglich einer allgemeinen Information und ersetzt keinesfalls eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und objektgerechte Beratung. Sie stellt keine Finanzanalyse im Sinne des § 34b WpHG, Anlageberatung, Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Handeln dar. Für individuelle Beratungsgespräche wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter Ihrer Bank. Sie sollten eine Anlageentscheidung keinesfalls alleine aufgrund dieser Informationen treffen. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. |
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.