![]() |
||||
Extra-Check: Ein geselliges Hobby - das Sammeln von Bierdeckeln
In wenigen Tagen öffnet wieder das Oktoberfest seine Pforten. Für viele Besucher des größten Volksfests der Welt dreht sich in diesem Zeitraum alles um den goldenen Gerstensaft und es werden wieder Millionen von Litern die durstigen Kehlen hinunterfließen. Doch nicht immer ist nur der Inhalt eines Bierkruges von Interesse, auch ein Blick darunter kann sich lohnen. Für seltene Bierdeckel sind Sammler durchaus bereit, ein Vielfaches eines Wiesnbiers zu bezahlen. Vom Silberdeckel zum Pappuntersetzer Nicht immer war der Bierdeckel unter dem Glas zu finden. Ursprünglich handelte es sich um einen Deckel auf dem Krug zum Schutz vor Schmutz und Insekten. Die kunstvoll gefertigten Deckel aus Zinn oder Silber konnten sich allerdings meist nur reiche Leute leisten. Die restliche Bevölkerung half sich dagegen mit einfachen Deckeln aus Filz aus, welche auch zum Schutz des Tisches unter das Trinkgefäß gelegt wurden. Daher auch der heute noch gebräuchliche Name Bierfilz. Die ersten Vorläufer der heutigen Bierdeckel sind vermutlich um 1900 entstanden. Zumindest wurde am 25. Oktober 1892 das Reichspatent mit der Nummer 68499 eingetragen, welches die Herstellung und die Form des Bierdeckels, wie wir ihn kennen, zum Inhalt hat. Sehr früh wurde die Werbewirksamkeit der runden Untersetzer entdeckt und Brauereien und Firmen bedruckten sie mit ihren Logos, Schriftzügen oder aufwändigen Verzierungen. Spätestens jetzt begannen sich auch Sammler für die Pappdeckel zu begeistern. Wert von Bierdeckeln Wie üblich bestimmen auch bei Bierdeckeln das Angebot, die Nachfrage und der Zustand der einzelnen Objekte den Preis. Besonders interessant sind für Sammler Deckel vor dem Jahr 1942 – je älter, desto wertvoller. Leider gibt es bei Bierdeckeln bis dato keinen Preiskatalog, wie beispielsweise bei Münzen oder Briefmarken. Folglich ist es sehr schwierig, den Wert eines Untersetzers einzuschätzen. Erste Anhaltspunkte zur Preisermittlung liefern daher Ebay-Auktionen und Besuche von Sammler- und Tauschbörsen. So wurde beispielsweise im Jahr 2008 ein Bierdeckel der Brauerei Post-Bräu Schmidmühlen für 782 Euro auf Ebay versteigert. Ebenfalls heiß begehrt ist der sogenannte Löwenbräu-Goldbach-Deckel – in einschlägigen Foren schätzen Sammler den Wert dieses seltenen Stücks auf über 1.000 Euro. Der Grundstein für eine Bierdeckelsammlung lässt sich sehr einfach legen – jeder Restaurant- oder Cafébesuch bietet die Chance, ein neues Exemplar zu ergattern. Allerdings macht es Sinn, sich auf ein Teilgebiet, z.B. lokale Brauereien, fremde Länder oder bestimmte Motive, zu konzentrieren, ansonsten verliert man schnell den Überblick und die Sammlung wächst ins Unermessliche. | ||||
Den aktuellen Newsletter "imBlick" erhalten Sie kostenfrei auf WGZ-Zertifikate.de. Selbstverständlich können Sie sich auch für den Zertifikate-Newsletter bei uns registrieren! |
||||
Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren entnehmen Sie bitte dem Basisprospekt, etwaigen Nachträgen sowie den dazugehörigen Endgültigen Bedingungen unter wgz-zertifikate.de/wp-prospekte. | ||||
Ihre Investitionsentscheidung sollte auf der Grundlage eines individuellen Beratungsgesprächs mit Ihrer Hausbank erfolgen. Die WGZ BANK ist Zentralbank der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Rheinland und Westfalen. Ihre Volksbank Raiffeisenbank vor Ort finden Sie unter http://vr.de. |
||||
|
||||
Fragen und Anregungen WGZ BANK AG Zertifikate-Infoline:+ 49 211 778-1334 zertifikate@wgzbank.de Ludwig-Erhard-Allee 20 40227 Düsseldorf |
||||
Rechtliche Hinweise: Diese Mitteilung dient ausschließlich Informations- und Werbezwecken. Diese Mitteilung ist durch die WGZ BANK AG Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank (WGZ BANK) erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Mitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden. Personen, die in den Besitz dieser Information und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Mitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Mit dieser Mitteilung ist die WGZ BANK insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines individuellen Beratungsgesprächs erfolgen. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin, können dem jeweiligen Basisprospekt, etwaigen Nachträgen sowie den dazugehörigen Endgültigen Bedingungen entnommen werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Diese Mitteilung ist keine Finanzanalyse. Sie stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch die WGZ BANK dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers der Mitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die WGZ BANK hat die Informationen, auf die sich diese Mitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die WGZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die WGZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Mitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Mitteilung im Zusammenhang stehen. Die Informationen bzw. Meinungen und Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde. |
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.