![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
eBay reicht die Scheidung ein
Lange haben Analysten spekuliert, ob das amerikanische Auktionshaus eBay sich via eines Spin-Offs von seiner Bezahltochter Paypal trennen wird. Jetzt ist es amtlich. Laut Medienberichten gehen die beiden Unternehmen ab dem Jahr 2015 getrennte Wege. Paypal wird danach weiter als alleinstehendes Unternehmen weiteragieren. Der aktuelle eBay CEO John Donahoe wird im Zuge des Spin-Offs seinen Posten räumen und in den Verwaltungsrat wechseln. Sein Nachfolger wird aller Voraussicht nach der aktuelle eBay Marketplaces Präsident Devin Wenig. Bei Paypal wird der bisherige American Express Manager Dan Schulman neuer CEO. Der Hintergrund der Trennung der ehemals unzertrennlichen Internet-Unternehmen ist, dass man die individuellen Wachstumsmöglichkeiten im Sinne der Aktionäre ausnutzen möchte. Im Jahre 2002 hatte eBay den Bezahldienstleister übernommen und seinen eigenen Bezahldienst Billpoint aussterben lassen. Paypal ist inzwischen zu einer festen Größe im Online-Bezahlgeschäft aufgestiegen und zählt mittlerweile weltweit mehr als 200 Millionen Nutzerkonten. Auch in Deutschland ist Paypal laut Medienberichten sehr beliebt. Laut Zahlen des EHI-Instituts besitzt Paypal in Deutschland ca. 20% Marktanteil und ist gleichzeitig das zweitbeliebteste Zahlungsmittel nach dem Kauf auf Rechnung. Für eBay ist der Spin-Off hartes Brot. Die Amerikaner verlieren damit ihren größten Wachstumsmotor, welcher dem Unternehmen bisher regelmäßig zweistellige Umsatz-Zuwächse garantierte. Ein Blick auf die Zahlen des zweiten Quartals bestätigt dies. Während der Umsatz von Paypal im Jahresvergleich um 20% anstieg, verlor das Online-Auktionshaus etwas an Schwung und konnte nur noch einstellige Wachstumszahlen verbuchen. Bei den Nutzeranzahlen hat Paypal seine Mutter ebenfalls überholt. Während eBay 148,9 Millionen Menschen nutzten, kam Paypal auf 152,5 Millionen Nutzer. Bloomberg Analystenbewertungen: eBay Inc. (aktueller Kurs*: 55,46 USD) Kaufen: 23, Halten: 25, Verkaufen: 0 12-Monats-Kursziel: 60,96 USD Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Aktie und des Partizipationszertifikates von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Weiterhin sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen. Bonus Cap-Zertifikat auf eBay Inc.
Long Mini Future auf eBay Inc.
Open End Partizipationszertifikat auf den Solactive Global Spin-Off Performance-Index
|
Bei den hier dargestellten Inhalten handelt es sich um fremde Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Eingeber verantwortlich. Eine inhaltliche, redaktionelle Überprüfung durch die DZB Media GmbH erfolgt ausdrücklich nicht. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang ergänzend den Haftungsausschluss unter https://www.zertifikateberater.de/impressum.
Sollte ein hier durch einen Eingeber distribuierter Inhalt aus Ihrer Sicht gegen geltendes Recht verstoßen, schicken Sie bitte eine Email an nc. Der gemeldete Inhalt wird umgehend überprüft und ggf. gesperrt.