 |
Erdgas - Preissprung auf 15 USD?
Analysten von Goldman Sachs schreiben in einer aktuellen Research-Studie, dass sich die Denkweise der Marktteilnehmer am amerikanischen Erdgasmarkt grundlegend verschoben habe. Trotz der Rekordkälte in weiten Teilen der Vereinigten Staaten, die mit starken Rückgängen der Erdgaslagerbestände einherging habe der Preis nicht sonderlich positiv reagiert. Dies zeige, dass die Marktteilnehmer wohl davon ausgehen, dass jegliche Nachfrageschocks und Rückgänge der Lagerbestände relativ schnell wieder von der Produktion ausgeglichen werden können.
Tatsächlich übersteigt die amerikanische Erdgasproduktion schon seit mehreren Quartalen die Rekordmenge des Jahres 1970, die lange Zeit als absoluter und nicht mehr erreichbarer Hochpunkt der Produktion galt. Ginge man von normalen Wetterbedingungen im Februar und März aus dann schätzen die Analysten von Goldman Sachs, dass die Erdgasvorräte in den USA bis dahin um 600 Milliarden Kubikfuß gesunken sein werden, das sind weitaus mehr als die Analysten noch Mitte Dezember dachten, als die Wetterkapriolen noch nicht absehbar waren (-228 Milliarden Kubikfuß).
Die Analysten erwarten einen durchschnittlichen Erdgaspreis im Verlauf dieses Jahres von 4,25 USD/mmBtu, sie können sich aber vorstellen, dass der Preis auf durchschnittlich 4,40-4,50 USD/mmBtu steigen könnte, sehen aber aufgrund der Unsicherheit des Wetterverlaufs derzeit von einer Anpassung der Preisprognose ab. Es bestehe durchaus die Möglichkeit, dass der Gaspreis einen Sprung nach oben machen wird, wie dies bei vergangenen Nachfrageschocks zu beobachten gewesen sei. Der Preis könnte auf 15 USD/mmBtu steigen, wenn der Februar und März kalt bleibt und die Lagerbestände unter 1100 Milliarden Kubikfuß sinken, gegenüber derzeit für Ende März von den Analysten prognostizierten 1388 Milliarden Kubikfuß. Die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Preissprung sehen die Analysten bei 7%.
Anleger sollten jedoch in jedem Fall beachten, dass die Entwicklung der Erdgaspreise von einer Vielzahl wirtschaftlicher und politischer Faktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten. Auch sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft. Es ist jederzeit möglich, dass sich der Markt anders entwickelt als es ein Anleger erwartet und deshalb Verluste eintreten.
Mini Future Long auf Henry Hub Natural Gas Future
Basiswert |
Henry Hub Natural Gas Future |
WKN / ISIN |
VZ148G / DE000VZ148G9 |
Laufzeit |
Open End |
Typ |
Long |
Basispreis / Stop-Loss-Barriere* |
3,494 USD / 3,637 USD |
Hebel* |
4,92 |
Abstand zur Stop-Loss-Barriere* |
16,00% |
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com |
Mini Future Long auf Henry Hub Natural Gas Future
Basiswert |
Henry Hub Natural Gas Future |
WKN / ISIN |
VZ2YC0 / DE000VZ2YC04 |
Laufzeit |
Open End |
Typ |
Long |
Basispreis / Stop-Loss-Barriere* |
4,003 USD / 4,15 USD |
Hebel* |
11,03 |
Abstand zur Stop-Loss-Barriere* |
4,00% |
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com |
*Stand: 21.01.2014
|
|
Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit der Emittentin bzw. der Garantin droht dem Anleger ein Geldverlust. Darüber hinaus ist der Anleger bei Nicht-Quanto Produkten einem Währungsrisiko ausgesetzt. Bei Mini-Futures handelt es sich ferner um besonders risikoreiche Instrumente der Geldanlage.
|
|
Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.
|
|
Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter: zertifikate.vontobel.com
|
|
Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.
|
|
Rohstoff-Kolumne kostenlos abonnieren
|
Abonnieren Sie diese Rohstoff-Kolumne als Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Investment-Ideen aus der Welt der Rohstoffe.
|
 |
|
|
|
Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de
zertifikate.vontobel.com www.vontobel.com
|
|
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Allein maßgeblich sind der Basisprospekt und die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen, die beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstrasse 24, 60323 Frankfurt am Main, kostenlos erhältlich bzw. im Internet unter www.vontobel-zertifikate.de zum Download verfügbar sind. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Alois K. Ebner, Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
|
|